Menschenrechte und Todesstrafe: Darf der Staat Menschen töten?

School-Scout Unterrichtsmaterial Ethik

Blick ins Material

Menschenrechte und Todesstrafe: Darf der Staat Menschen töten?

School-Scout Unterrichtsmaterial Ethik

  • Jetzt zum halben Preis! 50% Rabatt! Bis zum 31. März!
Typ:
Lernhilfe
Umfang:
8 Seiten (0,2 MB)
Verlag:
School-Scout
Auflage:
(2009)
Fächer:
Ethik
Klassen:
10-13
Schulform:
Gymnasium, Realschule

Das Thema Menschenrechte wird in vielen Klassenstufen behandelt und ist Gegenstandsbereich der Fächer Religion, Ethik oder Philosophie in den meisten Bundesländern. Dieses Material richtet sich vor allem an die Klassenstufen 10-13.

Dieses Material problematisiert das Thema Anhand der Todesstrafe. Es stellt die wesentlichen Positionen vor und liefert dazu stichwortartig das Kernwissen. Das neue Wissen wird anschließend mithilfe von Fragen und Denkansätzen überprüft und weiterentwickelt.

Die Übersicht erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit der Qualifikationen und Wissenselemente – es geht eher um Orientierungshilfen.

Inhalt:

Einleitende Übersicht

Das Naturrecht als Grundlage von Menschenrechten

Menschenrechte am Beispiel der Todesstrafe:

  • Ein Befürworter der Todesstrafe: Hermann Etzel
  • Die Todesstrafe bei Immanuel Kant
  • Die Todesstrafe bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  • Die Todesstrafe bei Albert Camus

Abschließende Fragen / Arbeitsaufträge

In den Warenkorb

€ 1,65
statt  € 3,29
(inkl. 50 % Rabatt)
Material-Nr.: 35212

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Menschenrechte und Todesstrafe: Darf der Staat Menschen töten?"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon