Lyrik der Jahrhundertwende - Lyrik verstehen leicht gemacht!
Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche
- Typ:
- Interpretation
- Umfang:
- 155 Seiten (0,9 MB)
- Verlag:
- C. Bange
- Autor/in:
- Blecken, Gudrun
- Auflage:
- (2010)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Die Unterrichtseinheit Lyrik der Jahrhundertwende will mit übersichtlichen und auf das Wesentliche konzentrierten Hinweisen in die literarische Epoche einführen und Wege für eine tiefer gehende Beschäftigung eröffnen.
Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Er schließt mit einem “Epochenblatt” ab, das im Kern alle Basisinformationen enthält und sofort beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann.
Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte. Die erarbeiteten Deutungen der Texte orientieren sich an textimmanenten und biografisch-historischen Interpretationsansätzen. Dabei sind die Deutungen der Gedichte grundsätzlich als Vorschläge und keinesfalls als feststehende Bedeutungszuschreibungen aufzufassen, was dem grundsätzlich mehrdeutigen Charakter literarischer Texte zuwiderlaufen würde.
Ein Glossar rundet das Angebot ab.
Diese Lernhilfe eignet sich für Schülerinnen und Schüler, die sich intensiv auf die jeweilige Epoche oder ganz allgemein das Unterrichtsthema „Gedichtinterpretation“ vorbereiten wollen. Für Lehrerinnen und Lehrer soll es Unterrichtsanregungen bieten, gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten, die weniger bekannt sind und damit auch weniger in der einschlägigen Schülerlernhilfenliteratur auftauchen, auch einen möglichen Vorrat “geheimer Texte” für Klassenarbeiten dar.
Inhaltsverzeichnis:
- Die Lyrik der Jahrhundertwende
- Begriffsklärung/Zeitspanne
- Zeitgeschichtlicher Hintergrund
- Geistesgeschichtlicher Hintergrund und Literaturtheorie
- Themen und Autoren
- Epochenblatt zur Lyrik der Jahrhundertwende
- Autoren und ihre Gedichte
- Impressionismus
- Friedrich Nietzsche (1844–1900)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Vereinsamt (1888)
- Detlev von Liliencron (1844–1909)
- Kurzbiografie
- Beispiel: April (1889)
- Gustav Falke (1853–1916)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Strandidyll (1891)
- Max Dauthendey (1867–1918)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Blütenleben (1893)
- Arno Holz (1863–1929)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Hinter blühenden Apfelbaumzweigen (1898)
- Friedrich Nietzsche (1844–1900)
- Symbolismus
- Hugo von Hofmannsthal (1874–1929
- Kurzbiografie
- Beispiel: Ballade des äußeren Lebens (1895)
- Stefan George (1868–1933)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Komm in den totgesagten park (1897
- Rainer Maria Rilke (1875–1926)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Ich fürchte mich so (1899)
- Beispiel: Kindheit (1902)
- Ricarda Huch (1864–1947)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Du kamst zu mir (1907)
- Hugo von Hofmannsthal (1874–1929
- Jugendstil
- Frank Wedekind (1864–1918
- Kurzbiografie
- Beispiel: Ilse (entst. 1893) und Wendla (1905)
- Christian Morgenstern (1871–1914)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Frühling (1897)
- Stefan Zweig (1881–1942)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Begehren (1901
- Richard Dehmel (1863–1920)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Entbietung (1906)
- Otto Julius Bierbaum (1865–1910)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Traum durch die Dämmerung (1906)
- Georg Trakl (1887–1914)
- Kurzbiografie
- Beispiel: Leuchtende Stunde (1910)
- Frank Wedekind (1864–1918
- Impressionismus
- Glossar
- Literaturverzeichnis