Migration und Integration

Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Blick ins Material

Migration und Integration

Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
41 Seiten (3,1 MB)
Verlag:
Mediengruppe Oberfranken
Autor/in:
Neumann, Alexander
Auflage:
(2008)
Fächer:
Sowi/Politik
Klassen:
7-13
Schulform:
Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Kreative Ideen und Konzepte zu Migration und Integration – inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht.

Die Schüler sollen

  • erkennen, dass Migration ein wesentliches Phänomen der Gesellschaft ist, das viele Familien betrifft
  • überlegen, was „Deutschsein“ für sie bedeutet,
  • sich mit Klischees über Deutsche und Ausländer auseinandersetzen,
  • unterschiedliche Gruppen von Migranten kennenlernen,
  • Ursachen von Migration benennen können,
  • sich bewusst werden, welche positiven und negativen Auswirkungen die Integration von Migranten mit sich bringt,
  • dafür sensibilisiert werden, mit welchen Problemen Ausländer in Deutschland zu kämpfen haben,
  • erkennen, dass Migration eine globale Dimension besitzt.

Didaktisch-methodischer Ablauf

  • Einführung: Mit einem Ampelspiel, in dem Einstellungen zu wesentlichen Fragen der Migration und Integration abgefragt werden, soll in die Thematik eingeführt werden. Anschließend soll durch das Einzeichnen von Geburtsorten der Eltern und Großeltern die Bedeutung von Migration für die Familien der Schüler gezeigt werden.
  • Was ist deutsch? Zwei Karikaturen verdeutlichen, wie schwierig es heute ist, das „Deutschsein“ zu definieren.
  • Phasen bundesdeutscher Ausländerpolitik: Zunächst soll mithilfe einer Grafik eine Übersicht über die Entwicklung der Migration in Deutschland seit 1871 gegeben werden. Danach sollen die Schüler arbeitsteilig die verschiedenen Phasen der bundesdeutschen Ausländerpolitik seit 1949 näher untersuchen und ihre Ergebnisse den anderen in Form eines Gruppenpuzzles mitteilen. Als Hausaufgabe können die gewonnenen Erkenntnisse durch eine Internetrecherche (Songtexte, Band „Brothers Keepers“) vertieft werden.
  • Gruppen von Migranten: Die Schüler sollen erkennen, welch große Bandbreite die Gruppe der Migranten einnimmt und wie stark die jeweilige Gruppe in Deutschland vertreten ist. Anhand einer Grafik erkennen die Schüler die ökonomische Bedeutung, die Migranten inzwischen in Deutschland haben.
  • Soziale Integration: Immer mehr Deutsche mit Migrationshintergrund erlangen Berühmtheit – ein Indiz dafür, dass Integration gelingen kann. Im Vergleich zwischen dem ersten schwarzen Präsidenten der USA, Barack Obama, und dem neuen Parteichef von Bündnis 90/GRÜNE, Cem Özdemir, werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich. Ein weiterer Zeitungsartikel fordert die stärkere Integration v.a. der türkischen Migranten, weil davon beide Seiten profitieren könnten.
  • Migration und Schule: Ausgehend von den Erfahrungen der Schüler werden eventuelle Lösungsmöglichkeiten diskutiert, wie Kindern mit Migrationshintergrund, die als Verlierer des deutschen Bildungssystems gelten, geholfen werden kann.
  • Migration als globales Phänomen: Zum Abschluss wird deutlich, dass Migration ein globales Phänomen ist, das sich vor allem in Ländern der sogenannten Dritten Welt abspielt. Push- und Pull-Faktoren führen dort zur Abwanderung von immer mehr Menschen in die wohlhabenden Industriestaaten. Als Reaktion hierauf schottet sich Europa gegen die Migranten ab.

In den Warenkorb

€ 12,50
Material-Nr.: 49755

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Migration und Integration"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon