Our Future - A Class Magazine from Young People for Young People
Kreative Ideenbörse Englisch in der Sekundarstufe I
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 23 Seiten (0,6 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2009)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 9-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Die vorliegende Unterrichtseinheit ist geeignet für Schüler der Klassenstufen 9 und 10. Sie ist entstanden mit der Absicht, zu Beginn des Schuljahrs eine gemeinsame Zielstellung für die folgenden Wochen zu formulieren, wobei die spezi?schen Interessen und Ideen der Schüler eine zentrale Rolle spielen sollen, um ein individuelles Class Magazine verfassen zu können. Es ist gleichfalls möglich, am Ende des Schuljahrs oder Schulhalbjahrs ein solches Class Magazine zu schreiben, um den Schülern ihren Wissensstand bzw. Wissenszuwachs vor Augen zu führen, mit unterschiedlichen Textsorten zu arbeiten, vor allem im Bereich der Mediation zielorientiert zu üben, mit Sprache kreativ zu arbeiten und Texte auch mit der Absicht ihrer Veröffentlichung zu schreiben.
Insofern werden in diesem Beitrag Anregungen gegeben, die – je nach Leistungsstand, Thematik der Unterrichtsreihe sowie individuellen Schülerinteressen oder Intentionen der Lehrkraft – variiert, erweitert oder reduziert werden können.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Class Magazine nicht allein auf dem storywriting; vielmehr werden alters- und schülerorientierte Themen und Textformen einbezogen. Bereits erworbene bzw. im Bedarfsfall noch zu vermittelnde textsortenspezi?sche Kenntnisse zum kreativen Schreiben von Geschichten werden verwendet, um einem zusätzlichen Aspekt der Wiederholung und Festigung Rechnung zu tragen. Waren bisherige Geschichten in erster Linie durch optische Impulse (Bilder, Fotos) entstanden, soll diesmal das von den Schülern gewählte Thema (Anregungen und Vorschläge hierzu siehe auch Unterrichtsschritt 2: Collecting Ideas) eine primäre Rolle spielen.
Das Bemühen der Schüler um sprachlich anspruchsvolle Geschichten, Interviews und Gedichte wird verstärkt durch den Hinweis der Lehrkraft, dass die verfassten Texte am Ende der Unterrichtseinheit “veröffentlicht”, d.h. für alle Schüler der Klasse als “Class Magazine” kopiert werden. Bei der Arbeit an den Texten werden die Schüler angehalten, unterschiedliche grammatische Strukturen zu gebrauchen und dabei ihre Sprachkenntnisse individuell zu festigen. Neben kognitiven Aspekten (Anwendung sowie individuelle Erweiterung von Sprachwissen, Erwerb von Textsortenkenntnissen) spielt die affektive Zielstellung eine große Rolle, d.h. die Schüler sollen Freude am Verfassen “ihres” Class
Magazine haben. Diese Freude kann unter anderem durch die Möglichkeit der Mitbestimmung des einzelnen Lerners verstärkt werden. Dabei ist es sinnvoll, den Schülern mögliche Themen und Textsorten für ihr Class Magazine vorzustellen und sie in die Entscheidungs?ndung mit einzubeziehen.
Das hierzu erforderliche Unterrichtsgespräch stellt eine authentische kommunikative Situation dar, in der die Schüler Wendungen zur Meinungsäußerung und dergleichen eigenständig anwenden können. Die Lehrkraft sollte ausgehend von den realen Bedingungen innerhalb der Lerngrupe im Voraus entscheiden, ob die Zusammensetzung der Kleingruppen festgelegt oder den Schülern überlassen wird. Allerdings scheint es unbedingt notwendig, die Schüler in die Themenwahl aktiv einzubinden. Dabei sollten die individuellen Persönlichkeitsmerkmale der Schüler (kreativer/formal-logischer/ introvertierter Typ usw.) berücksichtigt werden: Ein Interview mit dem Schulleiter oder anderen Lehrkräften ist zum Beispiel denkbar, sollte aber nur auf freiwilliger Basis geführt werden.
Des Weiteren bietet das Schreiben von Gedichten (poems) eine interessante Abwechslung im Englischunterricht, zumal die Schüler Gelegenheit haben, hierbei Gedanken und Gefühle ganz unterschiedlicher Art sprachlich zu verarbeiten. An dieser Stelle kann die Lehrkraft unter Umständen fächerübergreifend arbeiten: mit dem Deutschunterricht (Elfchen, Bildgedichte u.a.) oder mit dem Kunstunterricht (Gestaltung des Gedichts u.a.). Die Auswertung der Befragung (survey) involviert eine Verbindung zum Mathematikunterricht. Gerade die Ganzheitlichkeit schulischen Lernens und die Verknüpfung der verschiedenen Wissensgebiete helfen den Schülern, die Bedeutung jedes einzelnen Fachs zu sehen. Die
Bearbeitung von Textsorten wie Steckbrief (“wanted” poster), Geschichten (stories), Gedichten (poems), Interviews und statistischen Erhebungen (surveys) am Computer ist zum einen recht effektiv, zum anderen können die Schüler ihre bisher erworbenen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer anwenden. Technikinteressierte bzw. -erfahrene Schüler haben zudem die Möglichkeit, Englisch “einmal anders” zu verarbeiten.
Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick:
- 1. Schritt: Lead-In
- 2. Schritt: Collecting Ideas
- 3. Schritt: “Wanted” Poster
- 4. Schritt: Proofreading – Working in Small Groups – Writing Poems
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schüler sollen
* Steckbriefe von sich selbst bzw. ihren Mitschülern verfassen und dabei den Grundwortschatz festigen sowie ihren individuell verfügbaren Wortschatz erweitern.
* persönliche Befindlichkeiten, Gefühle und Gedanken in den Unterricht einbringen und Gedichte dazu schreiben können.
* ihr bisher erworbenes Sprachwissen (Lexik, Grammatik) vertiefen und individuell erweitern können.
* spezifische Grammatikkenntnisse, insbesondere tenses, word order, active/passive voice, kreativ anwenden können.
* Fähigkeiten bei der Benutzung des zweisprachigen und einsprachigen Wörterbuchs erwerben bzw. anwenden.
* Freude haben am Schreiben eigener Geschichten und Gedichte.
* den Wert kooperativer Lernformen (peer learning) schätzen lernen.
* Interviews führen und dokumentieren können, dabei Kenntnisse im Bereich der Mediation erwerben.
* das Erfolgserlebnis haben, am Ende dieser Unterrichtseinheit eine gemeinsam verfasste Sammlung von fremdsprachigen Texten ganz unterschiedlicher Art (wanted posters, interviews, survey, poems, stories) lesen und präsentieren zu können.
* Fähigkeiten im Korrekturlesen (proofreading) erwerben.