Duisburg - Montanstadt im Strukturwandel
RAAbits Geographie SEK I/II
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 43 Seiten (11,3 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2010)
- Fächer:
- Erdkunde/Geografie
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Die Siedlungsstruktur gibt einen Hinweis auf Duisburgs ehemalige und heutige Wirtschaftsstärke. Einstmals bedeutende Hüttenstandorte haben Stadtplaner nach dem Niedergang der Montanindustrie zu Logistikstandorten, Erlebnis- und Landschaftsparks sowie Wohngebieten umgestaltet. Zurück blieben werksnahe Wohnsiedlungen, die heute soziale Brennpunkte darstellen. Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, welchen Wandel die City erlebt und wie das Freizeit- und Arbeitsplatzangebot erweitert wird, indem der Innenhafen umgestaltet und besser an die City angebunden wird.
Inhaltsübersicht:
- Begründung des Reihenthemas
- Fachwissenschaftliche Orientierung
- Didaktisch-methodische Orientierung
- Ziele der Reihe
- Schematische Verlaufsübersicht
- Sequenz 1: Umnutzung der Hochofenareale
- Sequenz 2: Hafenerweiterung und -umbau
- Sequenz 3: Umgestaltung von Stadtquartieren Material
- Glossar
- Mediothek
Ziele der Reihe: Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die topografische Lage der Stadt Duisburg beschreiben;
- sich die Veränderung der Region bewusst machen;
- erkennen, dass das Erbe der Industriekultur zu bewahren ist;
- den Zusammenhang von Montanindustrie und Bevölkerungszahl erkennen;
- die Entwicklung des Hafenareals aus der Umnutzung stillgelegter Industrie- und Verkehrsflächen ablesen;
- die zunehmend globale Verflechtung von Transport und Produktion erkennen;
- den Strukturwandel des Innenhafens und dessen Bedeutung beschreiben;
- sich über Planungsansätze für die Stadt Duisburg und Kooperationsmöglichkeiten mit
benachbarten Oberzentren informieren; - sich mit sozialen und sozioökonomischen Brennpunkten auseinandersetzen;
- erkennen, welche Kernkompetenzen die Stadt für sich ausweist und diese überprüfen;
- Maßnahmen, die in der City durchgeführt wurden, hinsichtlich der Bürgerreaktion reflektieren;
- eigene Vorschläge für eine nachhaltige Stadtentwicklung formulieren.