Wo kommt eigentlich unser Strom her?
Wir nehmen verschiedene Energiequellen unter die Lupe
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (3,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 3-4
- Schulform:
- Grundschule
Wo kommt eigentlich der Strom her, der den Fernseher, den Toaster oder die Spielkonsole antreibt? Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit nähern sich die Schüler diesem sehr komplexen Thema an. Sie lernen, wie nicht erneuerbare und erneuerbare Energiequellen zur Stromgewinnung genutzt werden. Versuche und praktische Arbeiten vertiefen die gewonnenen Einsichten. Schließlich setzen die Kinder sich auch mit den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Energiequellen auseinander.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Aufbau der Unterrichtseinheit: Die Unterrichtseinheit umfasst eine Sequenz mit folgenden Phasen:
- Einstieg: Wo kommt eigentlich der Strom her? – Abbildungen zuordnen
- Erarbeitung: Woraus wird Strom gewonnen? – Verfahren sowie Vor- und Nachteile kennenlernen
- Abschluss: Welche Stromquelle soll es sein? – Vor- und Nachteile diskutieren
- Dauer: ca. 6 Unterrichtsstunden
- Klassen: 3 und 4
- Lernbereiche: Natur, Technik und Umwelt Kompetenzen: Sachwissen über Energie und Verfahren der Stromgewinnung aneignen; Informationen aus Texten, Bildern und Grafiken entnehmen; Versuche durchführen und dokumentieren; verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen lernen
- Wichtig: Die Schüler sollten bereits das Thema „Klimawandel“ behandelt haben.
Zu unserer Landschaft gehören Stromgewinnungsanlagen ganz selbstverständlich dazu. Auch die Schülerinnen und Schüler haben sich an ein Landschaftsbild mit Kraftwerken, Windrädern und Solaranlagen auf Häuserdächern gewöhnt. Aus dem großen Themenbereich „Energie“ erfahren sie, wie Strom erzeugt wird und gewinnen darüber hinaus durch Experimente Einsichten in die Kraft von Wind, Sonne und Wasser. Dadurch schärfen die Schüler den Blick auf die Energielandschaft und ihnen wird ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unserer Erde nahegebracht.
Materialübersicht:
- M 1 Wo kommt Strom eigentlich her? – Verschiedene Gewinnungsanlagen kennenlernen
(Farbfolie) - M 2 Kein Strom aus Atom! – Die Energiewende beginnt (Arbeitsblatt)
- M 3 Strom aus den Tiefen der Erde – nicht erneuerbare Energiequellen (Arbeitsblatt)
- M 4 Aus Wind wird Strom! – Eine erneuerbare Energiequelle (Arbeitsblatt)
- M 5 So zeigst du die Kraft des Windes – baue ein Windrad (Versuchsanleitung)
- M 6 Aus Sonne wird Strom! – Eine erneuerbare Energiequelle (Arbeitsblatt)
- M 7 So zeigst du die Kraft der Sonne – führe einen Versuch durch (Versuchsanleitung)
- M 8 Aus Wasser wird Strom! – Eine erneuerbare Energiequelle (Arbeitsblatt)
- M 9 So zeigst du die Kraft des Wassers – baue ein Wasserrad (Versuchsanleitung)
- M 10 Aus Mist wird Strom! – Eine erneuerbare Energiequelle (Arbeitsblatt)
- M 11 Welche Stromquelle soll es sein? – Vor- und Nachteile erarbeiten (Arbeitsblatt)