Wie viele Möglichkeiten hat Max? - Zweigliedrige Aufgaben zur Kombinatorik (2. Klasse)
Kreative Ideenbörse Grundschule Arbeitsmaterialien
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 17 Seiten (0,3 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor/in:
- Kraus, Tanja
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 2
- Schulform:
- Grundschule
Ausgehend von der Frage „Wie viele Möglichkeiten hat Max, sich anzuziehen?“ präsentiert die Lehrkraft die Impulsfigur Max und erläutert die Rahmenhandlung (z.B. Einladung zu einer Geburtstagsfeier bei seiner Freundin Tina).
Im Sinne einer Kopfrechenübung kann ein Rätselblatt in Einzelarbeit von den Schülern bearbeitet werden.
Differenzierung: Eine leichtere und eine schwerere Version des Rätselblatts sind im Bonusmaterial zu finden
Erarbeitung:
Für den folgenden Arbeitsauftrag liegen Materialien zur handlungsorientierten Bearbeitung als Bildkarten für die Tafel vor. Es sollten drei verschiedenfarbige T-Shirts und zwei verschiedenfarbige Hosen zur Verfügung stehen. Zudem ist es sinnvoll, die Materialien in ausreichender Zahl vorrätig zu haben (Hose dreimal pro Farbe, T-Shirt zweimal pro Farbe), um die individuellen Lösungswege der Schüler veranschaulichen zu können.
Zur enaktiven Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt dienen die Bildkarten zur Einzelarbeit. Sie werden im Klassenzimmer ausgelegt, sodass die Schüler bei Bedarf darauf Zugriff haben. Die Schüler können eine Kombinationsmöglichkeit legen und diese anschließend auf dem Arbeitsblatt notieren. Pro Schüler sollte jedes T-Shirt und jede Hose einmal in jeder Farbe vorhanden sein.
Des Weiteren wird ein Hilfetisch mit Tipps eingerichtet. Bei Tipp 2 sind die Kleidungsstücke vorab in den richtigen Farben auszumalen.
Die Schüler bearbeiten den Arbeitsauftrag dann in Einzelarbeit. Die Kleidungsstücke werden zuvor entsprechend der Vorgaben auf den Bildkarten koloriert.
Ergebnispräsentation/Reflexion
Die Schüler verbalisieren ihren individuellen Lösungsweg. Die Forscherfragen von M6 sollen als Hilfestellung für die Reflexion dienen. Zur Veranschaulichung bietet es sich an, ein Plakat mit den Fragen an der Tafel zu befestigen.
Sicherung:
Die Schüler erhalten einen ähnlichen Sachverhalt in Form eines Arbeitsblatts zur Sicherung mit nach Hause.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
- Sachkompetenz:
- sich enaktiv/ikonisch mit einem kombinatorischen Sachverhaltauseinandersetzen
- Methodenkompetenz:
- Rätsel selbstständig lösen
- Lösungsstrategien entwickeln und kommunizieren
- für den Lösungsweg eine eigene Darstellung finden
- Sozialkompetenz:
- Lösungswege kritisch reflektieren
- personale Kompetenz:
- selbstständig und eigenverantwortlich lernen
- Spaß und Freude beim Erschließen des Sachverhalts empfinden