Glauben und Leben der Muslime - Grundzüge des Islam

Kreative Ideenbörse Ethik in der Sekundarstufe I

Blick ins Material

Glauben und Leben der Muslime - Grundzüge des Islam

Kreative Ideenbörse Ethik in der Sekundarstufe I

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
27 Seiten (0,6 MB)
Verlag:
Mediengruppe Oberfranken
Fächer:
Ethik
Klassen:
7-10
Schulform:
Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Kreative Ideen und Konzepte zum Islam inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht.

Die Schüler sollen

  • Grundkenntnisse über den islamischen Glauben erwerben,
  • religiös geprägten Alltag und Lebensvorstellungen gläubiger Moslems kennen lernen und reflektieren,
  • lernen, vorurteilsfrei mit muslimischen Menschen umzugehen und gegenüber intoleranten, islamfeindlichen Äußerungen differenziert Stellung zu beziehen.

Stundenübersicht:

  • 1. Stunde: Was weiß ich über den Islam? Als Heranführung an das Thema Islam wird den Schülern die Kalligraphie der Schahada auf Folie präsentiert. Die Schüler stellen Vermutungen, Deutungen zu den Schriftzeichen an und verbalisieren ihr Vorwissen. Das Quiz und die anschließende Auflösung konkretisiert das Vorwissen und die Interessenlage der Schüler.
  • 2. Stunde: Zu Gast bei einer muslimischen Familie: Als Einstieg könnte eine Tafelzeichnung der Klingelschilder, die im Text „Zu Gast bei einer muslimischen Familie“ beschrieben werden, dienen. Im Anschluss an die Mutmaßungen zum Inhalt des Textes werden die Arbeitsaufträge in Stillarbeit bearbeitet. Die Arbeitsergebnisse von Arbeitsauftrag 1 können an der Tafel verglichen und ergänzt werden. Arbeitsauftrag 4 kann in eine Diskussion münden, in der Einstellungen, Voraussetzungen und Verhaltensweisen für ein gutes Miteinander besprochen werden. Die Wahlaufgaben eignen sich dazu, die Auseinandersetzung um kulturelle und religiöse Differenzen zu vertiefen.
  • 3. Stunde: Die Moschee – gebauter Glaube im Islam: Als möglicher Impuls bietet sich das Betrachten der „Blauen Moschee“ auf Folie an. Anschließend wird der Text „Die Moschee – gebauter Glaube im Islam“ in Partnerarbeit bearbeitet. Die Präsentation der Ergebnisse kann durch ein Tafelbild mit schematisierter Moschee und Beschriftung durchgeführt werden.
  • 4. und 5. Stunde: Die fünf Säulen des Islam: Fünf leere, schmale nebeneinander hängende Plakate oder Tapetenrollen an der Tafel und ein darüber gezeichnetes Dach könnten zur Symbolisierung der fünf Säulen des Islam dienen. Zu deren Erarbeitung arbeiten die Schüler in arbeitsteiliger Gruppenarbeit an jeweils einem Text. Die Schülervorträge werden durch die Präsentation auf den Plakaten visualisiert. Zur Sicherung der Arbeitsergebnisse bietet sich eine Abschrift des entstandenen Tafelbildes an.
  • 6. Stunde: … und Mohammed ist sein Prophet: Die Schüler werden aufgefordert, wichtige Ereignisse im Leben eines Menschen zu nennen. Die Stichwörter werden chronologisch an der Tafel gesammelt. Anhand Mohammeds Lebensbeschreibung wird die Besonderheit seiner Bi-ographie und Bedeutung für den Islam erarbeitet. Die Schüler können je nach zeitlich vorgesehenem Rahmen eine eigene Gliederung für Arbeitsauftrag 2 erarbeiten oder mithilfe des Arbeitsblattes vorgehen. Die Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse kann mittels stichwortartiger Eintragungen auf das Arbeitsblatt als Folie vorgenommen werden. Zur Vertiefung bietet sich die Betrachtung der KaabaMiniatur an.
  • 7. Stunde: Nach Mohammeds Tod: Die Stunde kann eröffnet werden mittels eines cluster-
    förmigen Tafelbildes, das alle im Text fett gedruckten Worte enthält. Die Schüler äußern sich wiederholend zu einigen bekannten Begriffen unter den fremden Namen. In Gruppen bearbeiten sie den Text und erstellen hierzu eine Zeitleiste. Die Erarbeitung der Ausbreitung des Islam kann durch Kartenarbeit verdeutlicht und vertieft werden.
  • 8. Stunde: Die vielen Namen Allahs: Die Schüler werden durch die „Hundert schönsten Namen Allahs“ an das islamische Gottesverständnis herangeführt. Denkbar ist es, die Liste der Namen als Folie und
    Sprechanlass über Gottesvorstellungen zu nutzen. Im Anschluss können die Koransuren in Partnerarbeit bearbeitet werden. Die Schüler ordnen den Suren passende Bezeichnungen Gottes mithilfe der Liste zu. Anschließend können die Aussagen an der Tafel zusammengefasst und diskutiert werden.
  • 9. Stunde: Muslime unter uns: Wenn die Möglichkeit besteht, sollte in dieser Phase ein Muslim eingeladen werden, der zu seinem Glauben, Leben und zu seinen Erfahrungen befragt wird. Alternativ bietet sich die Arbeit mit Bild und Text „Zwischen Tradition und Moderne“ an. Einstimmend beschreiben die Schüler ihre Gedanken, Gefühle und Fragen zum Bild. In Gruppen können die Texte bearbeitet werden. Abschließend werden im Sitzkreis Textkärtchen mündlich bearbeitet und Lösungen diskutiert. Spielfreudige Lerngruppen können in Kleingruppenarbeit kurze Szenen aus dem Stegreif entwickeln. Eine abschließende Diskussion über Möglichkeiten eines guten Miteinanders (Problembewältigung) sollte sich anschließen.
  • 10. Stunde: Zum Behalten: Die Schüler können anhand ihrer Aufzeichnungen alle wichtigen Fakten zum Islam in einer Tabelle zusammentragen. Die Vorlage kann als Tafelbild, Folie oder Arbeitsblatt eingesetzt werden. Alternativ oder differenzierend kann der Text zur wiederholenden Erarbeitung zur Verfügung gestellt werden.

In den Warenkorb

€ 9,50
Material-Nr.: 60359

Empfehlungen zu "Glauben und Leben der Muslime - Grundzüge des Islam"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon