Methodentraining: Deutsch 5. Klasse
Kompetenz Lernen® - future training - Trainingsheft Deutsch
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 148 Seiten (6,0 MB)
- Verlag:
- Lemberger Group
- Autor/in:
- Grabner, Dorothea / Humer, Margit / Mair, Michael / Schneider, Liselotte / Stüber, Karin
- Auflage:
- (2012)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 5
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Dieses Trainingsheft unterstützt LehrerInnen bei der Umsetzung von Selbstbestimmtem Arbeiten und Lernen („SAL“) im Deutsch-Unterricht.
Jeder Trainingsbereich umfasst den Arbeitsplan und die für die Umsetzung des Themas erforderlichen Materialien.
Die ideale Grundlage für das Entwickeln eigener Trainingsmodule!
Inhaltsverzeichnis:
- Lesen
- Vortragendes Lesen
- Rechtschreibung
- Das Alphabet
- Arbeit mit dem ÖWB
- Großschreibung
- s-Schreibung: s, ss, ß
- Doppelvokale: aa, oo, ee
- Häufigkeitswortschatz – Bingo
- Sprachbetrachtung
- Grundwortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Artikel)
- Arbeit mit dem ÖWB
- Die direkte Rede (inkl. Wortfeld „sagen“)
- Satzglieder erkennen – 1
- Satzglieder erkennen – 2
- Das Prädikat
- Umstandsergänzungen
- Zeitstufen
- Zeitformen
- Begriffe der Sparchlehre
- Texterschließung
- Texte verstehen
- Text erschließen
- Nacherzählung
- Texte schreiben
- Münchhausengeschichten
Vorteile
Die Arbeit mit den „SAL“–Trainingsheften – selbstbestimmtes Arbeiten und Lernen – bringt
eine Vielzahl an positiven „Nebeneffekten“ für den Unterricht.
Für die Schüler/innen:
- Selbstbestimmtes Arbeiten und Lernen führt zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln
- SAL-Methodenpraxis bewirkt nachweislich hohe Lern- und Behaltenseffekte durch Forcierung folgender Lernaktivitäten:
- überwiegend eigenes Handeln, Visualisieren und Gestalten, Durchführen und Produzieren durch Schüler/innen (90% Lern- und Behaltenseffekte),
- hoher Lern- und Behaltenseffekt von selbst Erzähltem/selbst Erklärtem/ selbst Präsentiertem (70% Lern- und Behaltenseffekte),
- häufige Kombinationen von Lernen durch Sehen und Hören (50% Lern- und Behaltenseffekte)
- Verankerung von Soft Skills (Kommunikationskompetenz, Präsentationskompetenz…)
- Stärkung von Persönlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Umfassende und faire Beurteilung durch Einbindung zahlreicher Schüler/innenaktivitäten in die Notengebung
Für die Lehrer/innen:
- Lehrer/innenentlastung (weg vom „Geben Müssen“) durch
- Verminderung der psycho-physisch belastenden Lehrtätigkeit
- Moderations- und Begleitrolle von Lehrer/innen („Coaching“) im Unterricht. Die in weiten Bereichen hoch aktive Rolle von Lehrer/innen und gleichzeitig passive Rolle von Schüler/innen wird umgekehrt in hohe Ausmaße von Schüler/innenaktivitäten und von Lernbegleitungen durch Lehrer/innen
- (neue) Freude am Beruf durch bessere Ergebnisse
- Burn-out-Prävention durch (neue) Motivation (einen Sinn im Job sehen)
Für die Schüler/innen und Lehrer/innen:
- Entlastung durch eine allgemeine Abnahme von Schüler/innenverhaltensproblemen (durch die vermehrte Schüler/innenaktivierung).
- Spürbar besseres Klassenklima infolge Kooperation
- Produktive Arbeits- und Lernumgebung