7 Lesetexte Winterzeit
Texte in drei Niveaustufen zum Einsatz im 3.-6. Schuljahr
- Typ:
- Lesetraining
- Umfang:
- 65 Seiten (10,4 MB)
- Verlag:
- Kohl Verlag
- Autor/in:
- Autorenteam Kohl-Verlag
- Auflage:
- 5 (2023)
Motivierende und jahreszeitbezogene Texte, Geschichten, Dialoge usw. rund um den Winter fördern die Lesekompetenz der Schüler. Die inhaltlich gleichen Vorlagen sind in 3 Niveaustufen verfasst und ermöglichen allen Lernenden das ihrem Leistungsvermögen entsprechende Textverstehen.
Übungsaufgaben und Lernzielkontrollen schließen sich an die jeweiligen Lesetexte in verschiedenen Niveaustufen an. Ein Muss zur Unterstützung der Sprach- & Leseentwicklung!
Inhakltsverzeichnis / Texte, in jeweils drei Niveaustufen:
- Ab auf die Piste
- Der Glitzerstern
- Wie entsteht Schnee
- Nikolaus
- Auf dem Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsbräuche
- Calvino
In den Rahmenrichtlinien und auf den Bildungsservern aller deutschsprachigen Länder findet man überall die Kernaussage, dass Sprechen, Lesen und Schreiben die Basis für jegliches Lernen ist. In der Praxis erfahren wir täglich, dass die Lesefähigkeit die wichtigste Kompetenz für selbstständiges Lernen auch in allen anderen schulischen Fächern ist. Dabei sind die Entwicklung von Lesemotivation und Lesefreude die wichtigsten Voraussetzungen des Unterrichts.
Dem wird mit dieser jahreszeitbezogenen Lesetexte-Reihe auf unterschiedlichen Niveaustufen rund um motivierende Texte, Geschichten, Dialoge … Rechnung getragen.
Durch Migration und Inklusion verlangt die heute veränderte Zusammensetzung der Schulklassen eine innere Differenzierung im Unterricht. Das gilt selbstverständlich auch für das Lesen. Deshalb werden die Lesetexte in 3 Niveaustufen angeboten.
Für den praktischen Einsatz im Unterricht bedeutet das, dass alle Schüler, angepasst an ihren persönlichen Leistungsstand, an dem gleichen Thema arbeiten können, was spätere inhaltliche Reflexionen im Klassenverband erleichtert.
Die Differenzierungen zeigen sich in den unterschiedlichen Anforderungen an den Textumfang, den verschiedenen Schwierigkeitsgraden des Satzbaus und in den unterschiedlichen Arbeitsaufgaben. So findet man in der leichtesten Niveaustufe (G) überwiegend kurze knappe Hauptsätze, während in der schwierigsten Niveaustufe (E) auch längere und verschachtelte Sätze vorkommen.