Lernwerkstatt: Diktatoren der Geschichte
Vom Altertum bis in die heutige Zeit
- Typ:
- Lernwerkstatt
- Umfang:
- 72 Seiten (10,1 MB)
- Verlag:
- Kohl Verlag
- Autor/in:
- Rosenwald, Gabriela / Weimann, Viktoria
- Auflage:
- 2 (2020)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 7-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Ob im Nationalsozialismus, im Faschismus oder im Kommunismus – in der Geschichte gab es immer wieder totalitäre Systeme, bei denen jeweils die konkreten Ausgangsbedingungen und Umstände zwar verschieden waren, aber grundsätzlich hat jede modern Diktatur auch etwas Gemeinsames: die Ausschaltung der Opposition und des Widerstands, die Verletzung der Menschenrechte und die Konzentration der Macht in einer Person (Diktator) bzw. Partei.
Zu den am meisten bekannten Diktatoren unserer Geschichte gehören Hitler, Stalin und Mussolini. Aber auch außerhalb Europas lebten und leben zahlreiche Menschen in diktatorischen Systemen.
In dieser Lernwerkstatt geht es einerseits darum, sich exemplarisch mit einer Auswahl an vergangenen Diktaturen auseinanderzusetzen, andererseits lernen die Schülerinnen und Schüler den Ursprung des diktatorischen Prinzips in der römischen Antike kennen und machen somit gleichzeitig die Erfahrung, dass sich Begriffsdeutungen im Laufe der Zeit ändern können. Außerdem ist es innerhalb dieses Themenkomplexes wichtig, die Schülerinnen und Schüler für die Unterschiede aber auch für die Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Staatsformen und Begrifflichkeiten wie Monarch, Gewaltherrscher und Diktator zu sensibilisieren: Ein Monarch muss nicht zwingend, aber kann unter bestimmten Umständen ein Diktator sein. Gleichzeitig gilt es, diese auch im jeweiligen historischen Kontext zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Diktatur?
- Diktator, Monarch oder Gewaltherrscher
- Gaius Julius Caesar
- Benito Mussolini
- Adolf Hitler
- Josef Stalin
- Mao Zedong
- Nicolae Ceausescu
- Saddam Hussein
- Lösungen
In methodischer Hinsicht sind die Aufgaben auf verschiedene Sozialformen wie Einzelarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit ausgerichtet, was zu einem abwechslungsreichen Unterricht beiträgt. Dabei wurde darauf geachtet, dass sich diese sinnvoll ergänzen. So werden Texte im Rahmen eines kooperativen Lernens oft in Partner- oder Gruppenarbeit erschlossen. Aber auch zum Einstieg in das Thema „Was ist eine Diktatur“ ist das kooperative Lernen eine sinnvolle Methode.