Pro und kontra Datenbrille
Schritt für Schritt zur textgebundenen Erörterung
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 24 Seiten (5,3 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Deutsch
- Schulform:
- Berufsschule
Anhand des Themenkomplexes „Datenbrille und Datenschutz“ erweitern und vertiefen Ihre Schülerinnen und Schüler* in dieser Unterrichtseinheit die Kompetenzen des mündlichen und schriftlichen Argumentierens. So nähern Sie sich Schritt für Schritt der textgebundenen Erörterung an.
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse zum Thema Erörterung wie richtiges Zitieren, indirekte Rede und Aufbau einer steigernden und antithetischen Erörterung.
Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt vor allem auf der Textanalyse und dem argumentativen Schreiben. Dazu erhalten die Lernenden in aufeinander aufbauenden Sequenzen Strategien und Methoden an die Hand, wie sie Texte analysieren, Argumente herausarbeiten und den Aufbau der Argumentationsstruktur erkennen können.
Anschließend formulieren die Schüler eigene Argumente und Argumentationen. Am Sachthema „Datenbrille: Für und Wider“ erproben und üben Ihre Schüler die einzelnen Schritte einer textgebun-denen Erörterung. Das Thema „Datenbrille“ regt zu Diskussionen an und fordert die Lernenden dazu auf, überzeugende Argumente zu formulieren.
Methodisch abwechslungsreich finden und formulieren die Schüler über eine „Argumentationskette“ eigene Argumente. Mittels „Textlupe“ setzen sich die Schüler mit Textprodukten ihrer Mitschüler auseinander und beurteilen sie. Das Arbeitsblatt „Sprachbrücken“ sensibilisiert sie für einen stilistisch vielfältigen und adäquaten Einsatz von Formulierungen zur Verbindung der einzelnen Bestandteile eines Arguments.
Zum Schluss analysieren sie selbstständig einen Text und beziehen in einer Erörterung Stellung zum Thema „Die Datenbrille und ‚Augmented Reality‘: Fluch oder Segen?“.
Dauer: 8 Stunden + LEK
Kompetenzen:
- Texte analysieren
- Argumente sammeln, abwägen und eine Argumentation erarbeiten
- situations- und zielgruppengerecht formulieren
- kriterienorientiert die eigene sowie die Argumentation anderer reflektieren und bewerten
- sich kritisch mit dem Thema „Datenschutz“ auseinandersetzen
Ihr Plus: Ein Beobachtungsbogen für die Diskussion