Land Grabbing - der Kampf um Ressourcen - Unterrichtseinheit für das Gymnasium
Landkauf in großflächigem Maßstab, insbesondere in Afrika und Asien
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 23 Seiten (16,4 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Erdkunde/Geografie
- Klassen:
- 9-10
- Schulform:
- Gymnasium
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Erdkunde / Geografie erwerben die Schüler und Schülerinnen Kenntnisse über das Phänomen „Land Grabbing“ und seine Akteure. Sie lernen die Motive für Land Grabbing und die Folgen für die betroffenen Länder kennen. Mithilfe konkreter Raumbeispiele erarbeiten sie Ausmaß und Folgen von Land Grabbing.
Themen:
- Landwirtschaft
- Welternährung
- Agribusiness in Entwicklungsländern
- Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
- Motive für Land Grabbing
- Landnahme als moderne Form der Ausbeutung
- Folgen für die Zielländer (Armut, Hunger, Landlucht)
- Beispiele aus Mosambik und Sambia
Materialübersicht:
- M 1 (Ab) Land Grabbing breitet sich immer weiter aus
- M 2 (Tx) Mosambik – Landwirtschaft im Wandel
- M 3 (Tx) Land Grabbing: Investitionen in den Hunger
- M 4 (Ab) Land Grabbing – einige Fakten
- M 5 (Gd) Entwicklung der Agrarlächen und der Nahrungsmittelpreise M 6 (Tx) Interview mit einem Experten
- M 7 (Tx) Land Grabbing – die Motive
- M 8 (Ka) Großlächiger Landkauf und Pachtgeschäfte
- M 9 (Tx) Land Grabbing – Folgen für die Zielländer
- M 10 (Bd) Private Land – No Trespassing
- M 11 (Ab) Beispiel Sambia: Armut, Wachstum und Hunger
- M 12 (Ta/Tx) Sambia – Daten und Fakten