Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen

Dialektfassungen am Beispiel von „Erec“ von Hartmann von Aue

Blick ins Material

Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen

Dialektfassungen am Beispiel von „Erec“ von Hartmann von Aue

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
19 Seiten (0,3 MB)
Verlag:
Mediengruppe Oberfranken
Fächer:
Deutsch
Klassen:
7-9
Schulform:
Gymnasium, Realschule

Die Unterrichtseinheit ist folgendermaßen aufgebaut: Zunächst beschäftigen sich die Schüler mit einer dialektalen Version eines Auszugs aus dem „Erec“ von Hartmann von Aue. So erhalten sie auch einen ersten Eindruck vom Inhalt des Ausschnitts. In einem weiteren Schritt können sie dann die dialektale Variante mit dem mittelhochdeutschen Original und dessen Übertragung ins Neuhochdeutsche vergleichen. Dabei wird die Entwicklung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen mittels ausgewählter, wichtiger Veränderungen exemplarisch dargestellt, gleichzeitig sollen die Schüler durch Beispiele lernen, dass diese Veränderungen nicht für Schriftsprache und Dialekt gleichermaßen gelten. Im letzten Schritt wird das anhand der Textausschnitte herausgearbeitete, vereinfachte Handlungsschema des höfischen Romans, das für einen Großteil der Artusepik typisch ist, komplettiert. In diesem Zusammenhang wird auch auf den Bedeutungswandel einiger wichtiger Begriffe aus der höfischen Literatur eingegangen. Das Ende der Unterrichtseinheit bildet eine Lernzielkontrolle in Form eines kleinen Abschlusstests.

Der Beitrag richtet sich an Lehrkräfte und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe. Er sollte in drei bis vier Unterrichtsstunden zu bewältigen sein. Einige Aufgaben, auch im Abschlusstest, sind zwar sehr anspruchsvoll und bedürfen ggf. der Unterstützung durch die Lehrkraft; dennoch versteht sich die Unterrichtseinheit als Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur.

Besonderer Wert wurde bei der Erstellung der Unterrichtsinhalte darauf gelegt, dass sich die Schüler selbstständig, auch in Partner- und Gruppenarbeit, mit der Textvorlage beschäftigen und sich in produktiver Weise – ob in einer kreativen Schreibaufgabe oder beim eigenständigen Übersetzungsversuch – mit ihr auseinander setzen, um die Scheu vor der mittelhochdeutschen Literatur abzulegen.

Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
* Die Schüler sollen sich über eine Dialektfassung an einen mittelhochdeutschen Text annähern.
* Sie sollen sich aktiv und produktiv mit den mittelhochdeutschen Textausschnitten beschäftigen und erste selbstständige Übersetzungsversuche wagen.
* Sie erlernen die korrekte Aussprache beim Lesen mittelhochdeutscher Texte.
* Sie lernen exemplarisch wichtige sprachliche und semantische Veränderungen in der Entwicklung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen kennen.
* Anhand eines vereinfachten Handlungsschemas des »Erec« von Hartmann von Aue beschäftigen sie sich mit der Artus-Epik.
* Sie überprüfen ihr Wissen selbstständig.

Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick:

  • 1. Schritt: Beschäftigung mit einer Dialektversion des „Erec“ von Hartmann von Aue
  • 2. Schritt: Sprachliche Veränderungen vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen
  • 3. Schritt: Das Handlungsschema des „Erec“ und der Bedeutungswandel einzelner Begriffe * 4. Schritt: Abschlusstest

In den Warenkorb

€ 9,50
Material-Nr.: 68866

Empfehlungen zu "Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon