Flüchtlinge in Deutschland - Integration, ja oder nein?
Wer sie sind, woher sie kommen und wie Integration gelingen kann
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (8,7 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Schulform:
- Berufsschule
Das Thema Flüchtlinge in Deutschland und deren Integration bleibt aktuell; auch im Unterricht!
Die Unterrichtseinheit möchte die Schülerinnen und Schüler zu Beginn einladen, ihre eigenen Vorstellungen und (Vor)Urteile zum Thema „Flüchtlinge“ zu äußern, um diese dann im Verlauf des Unterrichts mithilfe verschiedener Materialien kritisch zu hinterfragen. Hierfür wurden bewusst verschiedene – meist negative – Meldungen aus den Medien sowie typische Meinungen und Vorurteile der Bevölkerung ausgewählt.
Die Lernenden sollen sich dadurch zunächst in ihrer Lebenswelt angesprochen fühlen, sich jedoch durch die Auseinandersetzung mit Flüchtlingsschicksalen, Fluchtursachen, dem Leben in einem Flüchtlingscamp sowie Beispielen gelungener Integration mit ihren Vorstellungen über Flüchtlinge kritisch auseinandersetzen und sich ein eigenes Urteil bilden.
Insbesondere durch die Geschichten über gelungene Integration soll den Schülern ein positives Bild vom Zusammenleben mit Flüchtlingen gegeben werden. Ein Fragebogen zur VorortRecherche trägt dazu bei, dass Ihre Schüler sich ganz konkret mit der Flüchtlingssituation in ihrer eigenen Stadt oder Region beschäftigen.
Durch kreative Schreibaufgaben, Diskussionen und handlungsorientierte Methoden soll den Ler nenden immer wieder die Möglichkeit gegeben werden, sich in die Perspektive von Flüchtlingen hineinzuversetzen sowie über verschiedene Meinungen zur Flüchtlingsfrage zu diskutieren. Ihre Schüler zeichnen die Fluchtrouten aus Syrien und Äthiopien nach und erkennen die vielen Gefahren dieser Wege; sie verfassen sie einen Tagebucheintrag eines minderjährigen Flüchtlings und nehmen so dessen Perspektive ein; schließlich diskutieren Ihre Schüler darüber, ob die Einwanderung nach Deutschland mittels eines Punktesystems nach kanadischem Vorbild geregelt werden sollte.
Ein Klausurvorschlag rundet diese Einheit ab.
Dauer: 4 bis 8 Unterrichtsstunden
Inhaltsverzeichnis:
- Sich mit aktuellen Meldungen sowie Meinungen und Vorurteilen über Flüchtlinge auseinandersetzen
- die Ursachen einer Flucht kennenlernen
- mittels einer Karte Fluchtrouten und deren Gefahren erarbeiten
- der Frage nachgehen, wie das Leben in einer Flüchtlingsunterkunft aussieht
- sich anhand des Ereignisses im sächsischen Clausnitz vor Augen führen, dass Flüchtlinge nicht nur mit offenen Armen empfangen werden
- sich mit Beispielen gelungener Integration beschäftigen
- mithilfe eines Fragebogens eine VorortRecherche zur Flüchtlingssituation in der eigenen Stadt durchführen
- sich in einer Pro und KontraDebatte kritisch mit der Auswahl von Einwanderern durch ein Punktesystem befassen
Ihr Plus:
- Zwei Farbfolien
- Karikaturen
- eine Karte zu den Fluchtrouten sowie den Hauptherkunfts und aufnahmeländern von Flüchtlingen
- ein Fragebogen für eine VorortRecherche
- ein Klausurvorschlag
Stundenverlauf:
- Stunde 1: Was weißt du über Flüchtlinge?
- Die Schüler beschäftigen sich sowohl mit Bildern und Schlagzeilen als auch mit gängigen Meinungen und Vorurteilen zum Thema „Flüchtlinge“ und bewerten diese kritisch.
- Stunde 2/3: Warum und unter welchen Bedingungen fliehen Menschen?
- In dieser Doppelstunde erarbeiten die Schüler unterschiedliche Fluchtursachen
und setzen sich mit Fluchtrouten und deren möglichen Gefahren auseinander.
- In dieser Doppelstunde erarbeiten die Schüler unterschiedliche Fluchtursachen
- Stunde 4/5: Endlich in Deutschland – wie geht es jetzt weiter?
- Die Schüler lernen das Leben Asylsuchender nach der Ankunft in Deutschland kennen und erarbeiten ein Beispiel von Fremdenfeindlichkeit.
- Stunde 6/7: So kann Integration gelingen
- Die Schüler lernen Beispiele gelungener Integration kennen und arbeiten heraus, welche Faktoren dazu beitragen, dass Flüchtlinge in die deutsche Gesellschaft aufgenommen werden und ein neues Leben beginnen können.
- Stunde 8: Einwanderung steuern – aber wie?
- In der letzten Stunde lernen die Schüler eine Option der Einwanderungsregulierung kennen und befassen sich kritisch mit diesem Vorschlag.
- Lernerfolgskontrolle