Was ein Zimtstern zu sagen hat - Zimtstern-Philosophie - Weihnachten
Die Adventszeit für Gespräche (schwieriger Themen) nutzen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (9,6 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2018)
- Fächer:
- Religion
- Klassen:
- 3-4
- Schulform:
- Grundschule
Die Kinder werden mithilfe der Zimtstern-Philosophie eingeladen, über ihre Lebenswelt zu reden. In der Rahmengeschichte geht es um ein körperbehindertes Mädchen. Indem sich die Schüler in dessen Lage hineinversetzen, wird eine Brücke zum eigenen Erleben geschlagen.
Das Thema richtet sich an Kinder (nicht nur) in Inklusionsklassen.
Lernbereich: Gott, ich und die anderen
Themen:
- über das Leben nachdenken, unterschiedliche Sichtweisen kennenlernen und einnehmen
- Auseinandersetzung mit Behinderungen und Anderssein
- unerfüllbare Wünsche und Alternativen
Kompetenzen:
- Gesprächskompetenzen vertiefen
- von sich selbst sprechen; erleben, dass Austausch erleichternd sein kann
- Aussagen interpretieren, Stellung beziehen, neue Lösungsansätze finden
Lerngruppe: Klassen 3 und 4
Dauer: 5 bis 8 Unterrichtsstunden
Organisatorisches:
Ein japanisches Erzähltheater (Kamishibai) ist eine gute Möglichkeit, die Rahmengeschichte zu präsentieren.
Materialübersicht:
1. Stunde: Die Zimtstern-Philosophie – Einführung in das Thema
- Die Zimtstern-Philosophie (Text)
- Was könnte durch den Türspalt zu erhaschen sein? (Bild)
- Warum kann ich nicht laufen? (Bild)
- Ich sag‘s dir gerade heraus (Bild)
- Viele Fragen und Antworten (Vorlagen)
2. Stunde: Was sagt die Marzipankartoffel? – Die Verwandlung
- Was sagt die Marzipankartoffel? (Bild)
3. Stunde: Was sagt das Lebkuchenherz? – Das Wichtigste ist …
- Was sagt das Lebkuchenherz? (Bild)
4. Stunde: Was sagt der Dominostein? – Das Geheimnis
- Was sagt der Dominostein? (Bild)
5. Stunde: Mein Heft, mein Titel
- Endlich ins Weihnachtszimmer (Bild)
- Wer sagt was? (Bild)
- Deckblatt (Bild)
Vorschläge zur Weiterarbeit
- Worüber könnte dieses Mädchen nachdenken? (Bild)