Nein – kleines Wort mit großer Wirkung
Ich und die anderen – die anderen und ich
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 19 Seiten (3,8 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor/in:
- Maiwald, Kristina
- Auflage:
- (2018)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Ein Nein über die Lippen zu bringen erfordert oft Mut und kann für Unmut beim Gegenüber führen. Warum es aber so wichtig ist, können Sie mit Hilfe dieser Unterrichtseinheit Ihren Schülerinnen und Schülern näherbringen..
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich über die Bedeutungen des Wortes „Nein“ bewusst werden: Negation auf eine Entscheidungsfrage, Widerspruch, Unterlassen einer Tätigkeit, Ausruf der Überraschung …,
- anhand von Situationen nachspüren und reflektieren, dass die Antwort „Nein“ als egoistisch, gemein, frech, unzuverlässig, unkooperativ … empfunden werden kann,
- anhand von Situationen nachspüren und reflektieren, dass die Antwort „Nein“ wichtig ist, um
Grenzen zu ziehen, sich Respekt zu verschaffen, sich nicht ausnutzen zu lassen, klare Position zu beziehen, um gut für sich zu sorgen …, - sich mit den Gründen (Angst vor Streit, Ablehnung, Verlust …) dafür auseinandersetzen, warum „Nein sagen“ oft schwer fällt,
- spielerisch erproben („wir sagen nein zu: …), dass ein „Nein“ mit der Gruppe leichter fällt,
- unterschiedliche Ausdrucksweisen für die Bedeutung „Nein“ sammeln und deren Wirkung erproben,
- dahingehend ermuntert und ermutigt werden, ihre innere Stimme wahr- und ernst zu nehmen,
wenn sie in Situationen ein „Nein“ fühlen und dieses auch auszudrücken und - die Antwort „Nein“ eines anderen zu respektieren und diese Grenze zu achten.
Didaktisch-methodischer Ablauf
- 1. und 2. Stunde: Alle sagen nein
- 3. und 4. Stunde: Nein: wenige Buchstaben – große Wirkung
- 5. und 6. Stunde: Warum fällt „Nein sagen“ oft so schwer?
- Exkurs: Nein in der Gruppe
- 7. und 8. Stunde: Nein hat viele Gesichter
- Differenzierung: Aufgaben zur Wahl