Jesus – war er wirklich nur ein Mensch – oder war er mehr?
Jesusdarstellungen in Kunst, Musik, Film und Literatur
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 40 Seiten (0,7 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor/in:
- Keck, Dagmar
- Auflage:
- (2018)
- Fächer:
- Religion
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Seit nunmehr 2000 Jahren gibt es jetzt schon Nachfolger Jesu auf dieser Welt. Doch wer ist dieser Jesus? Was macht ihn so besonders, dass sich bei vielen Menschen, wenn sie ihn gefunden haben, das Leben ändert? Ist er Gott oder nur ein Mensch? Manche Christen glauben nicht, dass er Gott ist. Andere dagegen sind sich ganz sicher.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler sollen
- Argumente dafür und dagegen kennen und benennen, dass Jesus mehr als ein Mensch war
- Argumente in einer Diskussion konkret nennen und auf Gegenargumente reagieren,
- Gründe für die schnelle Ausbreitung des Christentums im ersten Jahrhundert kennen,
- Gründe kennen, warum Menschen von ihrem Glauben begeistert sind,
- Gründe kennen, warum sich der Glaube auch heute weiter verbreitet.
Inhaltsverzeichnis:
Hinführung:
- Wer war Jesus? Die Schüler haben im Laufe der Jahre einiges über Jesus und sein Leben gehört.
Erarbeitung:
- „Er war mehr“: Im Clip wird am Ende die Frage gestellt, ob Jesus mehr als ein „Mensch“ war.
- War er wirklich nur ein Mensch – oder war er mehr? Die folgende Phase findet in Stillarbeit, aber noch an den Gruppentischen statt. Die Aufgabe soll darauf vorbereiten, eine eigene Meinung zu äußern. Außerdem sollen sich aus diesem Arbeitsblatt neue Gruppenkonstellationen bilden, je nachdem, welche Antwort ein Schüler für sich findet. Die Schüler kommen in ihren neuen Gruppen zusammen. In der nächsten Gruppenarbeitsphase arbeiten die Schüler an dem Thema, das sie aufgrund der Zuordnung zu den Gruppenschildern gewählt haben. Dazu benötigen sie den Leitfaden zur Gruppenarbeit II.
Die Gruppen A und B arbeiten an ihrer eignen Meinung zum Thema und erhalten dazu einen vertiefenden Text mit weiteren Argumenten. Sie bereiten eine Talkshow vor. Die Gruppe C bereitet sich auf ihre Rolle als kritisches Publikum vor und formuliert Fragen, die die beiden Gruppen A und B in der Talkshow versuchen zu beantworten. - Leitfaden für den Moderator der Talkshow: Die Talkshow findet statt. Die Lehrperson übernimmt die Moderation.
- Zusammenfassung: Eine Zusammenfassung mit Zusammentragen der Argumente kann mithilfe einer Tabelle die Talkshow abrunden.
Weiterführung und Transfer:
- Die Ausbreitung des Christentums: Eine Textarbeit folgt. Es geht um die Anfänge und um die Gründe für die schnelle Verbreitung des Christentums.
- Das Wirken des Heiligen Geistes: Der Sachtext soll durch eine Schilderung der Situation aus dem Neuen Testament veranschaulicht werden.
- Die Verbreitung des Christentums: In dieser letzten Freiarbeitszeit geht es darum, wie die Verbreitung des Christentums heute aussehen kann. Dafür stehen drei kreative Beispiele zur Verfügung. Die Schüler wählen eine oder je nach Entscheidung der Lehrkraft nach Methode der Lerntheke auch alle drei Themen aus. Eine Zusammenfassung kann im Plenum stattfinden. Nicht durch eine Überprüfung, sondern im Gespräch über die Fragen der einzelnen Bereiche.
- Alternative: Und ich? Einen persönlichen Abschluss und eine kleine Reflexionsphase auch in Erinnerung an den „Er ist mehr“ – Clip findet sich für jeden Schüler durch die Karten und das Arbeitsblatt „Und ich?“.