Crowdfunding als alternative Finanzierungsform
Eine Fallstudie zum Sportprojekt “RAAM” (Race Across America)
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 42 Seiten (2,8 MB)
- Verlag:
- Manz Verlag
- Autor/in:
- Ley, Jirina
- Auflage:
- (2018)
- Fächer:
- Wirtschaft
- Klassen:
- 9-13
- Schulform:
- Gymnasium, Berufsschule, Realschule
Ziel dieses Crowdfunding-Beitrages ist es, anhand eines durchgeführten Projektes zu zeigen, welche Schritte für die Vorbereitung und Durchführung erforderlich sind.
Die sogenannte Schwarmfinanzierung, besser bekannt unter der englischen Bezeichnung Crowdfunding, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zur alternativen Finanzierungsform entwickelt. Hierbei wird im Vergleich zu klassischen Finanzierungsarten, wie z.B. der Kreditfinanzierung durch Banken, die „große Masse“ als Erfolgsfaktor und treibende Kraft gesehen. So wird es möglich, Projekte oder gar Unternehmen mit Hilfe des Zusammenschlusses vieler Personen, welche als Individuen das Projekt monetär unterstützen, zu finanzieren und damit zu realisieren.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns, dass Crowdfunding nicht notwendigerweise eine neue Entwicklung darstellt, sondern seinen Ursprung bereits vor Jahrhunderten hatte. So haben schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts Beethoven und auch Mozart Konzerte oder neue Kompositionen mit Hilfe von Abonnements, welche von interessierten Parteien bereits vorab zu zahlen waren, finanziert. Für den Bau von indischen Moscheen wurden lokale Familien zum Spenden von Ziegeln aufgerufen. Und auch das Fundament der Freiheitsstatue in New York wurde durch Gelder privater Sponsorinnen und Sponsoren finanziert, welche über einen Zeitungsaufruf gefunden werden konnten.
Vergleicht man die oben erwähnten Projekte, so liegt die wirkliche Neuerung des Crowdfundings, wie wir es heute kennen, primär in der Adressierungsart der Finanzierungsgeber/innen durch das Web 2.0. Durch den Einsatz sozialer Medien, Plattformen und neuer Marketingansätze gelingt es, grenzübergreifend und innerhalb kürzester Zeit Finanzierungsgeber/innen anzusprechen und für Projektideen zu begeistern.
Crowdfunding hat sich insbesondere im künstlerischen und kreativen Bereich durchgesetzt. So handelt es sich „bei den meisten bis dato erfolgreich abgewickelten Crowdfunding-Projekten […] um Projekte aus der Kreativwirtschaft“. Hierbei spielen insbesondere die Musikwirtschaft, der Buch- und Kunstmarkt wie auch die Film- und Rundfunkwirtschaft eine bedeutende Rolle, welche sich in der Anzahl an erfolgreich finan-zierten Crowdfunding-Projekten widerspiegelt. Dieser Erfolg lässt sich insbesondere durch die dort eingesetzten Rewards (Gegenleistungen) erklären, wodurch die Attraktivität der Projektfinanzierung von Individuen steigt. Betrachtet man hingegen andere Bereiche und Crowdfunding-Kategorien, so wird ersichtlich, dass diese oftmals unterrepräsentiert sind.
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, anhand eines tatsächlich durchgeführten Crowdfunding-Projektes im Bereich Sport aufzuzeigen, welche Schritte für die Vorbereitung und Durchführung eines solchen erforderlich sind. Sportprojekte nehmen bislang einen eher geringeren Stellenwert im Crowdfunding-Geschäft ein, weshalb es besonders interessant ist, dieses von der Initiierung bis hin zur Realisierung zu begleiten (durchgehend Praxis-Musterlösungen!).
Unterrichtsmaterial:
- Beitrag Crowdfunding
- Crowdfunding Lösung
- Crowdfunding Präsentation (PowerPoint)