Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?
Konsum in Zeiten der Globalisierung
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 35 Seiten (3,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2019)
- Fächer:
- Ethik, Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-10
- Schulform:
- Gymnasium
Zwei Wochen hat sie auf offener See verbracht, um den Atlantik klimaneutral zu überqueren. Bei ihrer Ankunft begrüßen Greta Thunberg vor Manhattan 17 Segelboote der Vereinten Nationen. Jedes von ihnen steht für eines der UN-Nachhaltigkeitsziele. Zu ihnen gehört neben dem verstärkten Einsatz in der Klimakrise auch der Kampf gegen die Armut weltweit.
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den kommenden Jahren stellen muss. Aufhalten lässt er sich nicht mehr. Wohl aber können wir die schlimmsten Folgen noch verhindern – wenn wir jetzt die Notbremse ziehen.
Der Lehrplan fordert eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Die Lernenden sollen befähigt werden, ihre Zukunft in einer globalisierten Welt eigenverantwortlich zu gestalten. Ziel ist es, sich die drei Dimensionen „Umwelt“, „Gesellschaft“ und „Wirtschaft“ in ihrer Komplexität und gegenseitigen Abhängigkeit vor Augen zu führen. Die Unterthemen „Nachhaltigkeit“ und „Globalisierung“ betten sich in das Themenfeld „Der Schüler in seinem Verhältnis zur Welt“. Im Fokus steht die Verantwortung für die Gestaltung des gemeinsamen Lebens in der Einen Welt und für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
KOMPETENZPROFIL:
- Klassenstufe: 9/10
- Dauer: 8 Unterrichtsstunden (davon 3 Stunden Stationenlernen)
- Kompetenzen: Die Lernenden können den Begriff „Globalisierung“ definieren; die Konsequenzen weltweiter Vernetzung erläutern; den Einfluss moderner Technologien auf die Veränderung der menschlichen Kultur darlegen; Ansätze und Grundbegriffe einer Umweltethik skizzieren; angemessene Verhaltensregeln in Anbetracht des Klimawandels entwickeln; Grundprinzipien einer Ethik der Selbstbeschränkung reflektieren; ihr Konsumverhalten kritisch hinterfragen
- Thematische Bereiche: Globalisierung, ökologischer Fußabdruck, Konsum, Verzicht, Wachsen der Weltbevölkerung, nachhaltig wirtschaftende Unternehmen
- Medien: Texte, Bilder, Grafiken
- Methoden: Gruppenarbeit, Internetrecherche, Tagebuchprojekt, Präsentation