Aufsätze planen, schreiben, überarbeiten - Klasse 4
Systematisches Aufsatztraining mit Bewertungshilfen
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Ratgeber
- Umfang:
- 79 Seiten (7,8 MB)
- Verlag:
- Persen
- Autor/in:
- Sahlmann, Katrin
- Auflage:
- 1 (2015)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 4
- Schulform:
- Grundschule
Wie führe ich die Schüler Schritt für Schritt zum eigenen Text, ohne dass sie die Freude am Schreiben verlieren? Wie kann ich die Schüler dazu bringen, ihren Aufsatz sinnvoll zu überarbeiten? Welche Kriterien für die Überarbeitung können Viertklässler bewältigen? Wie markiere ich die Fehler in den Textentwürfen, ohne die Kinder zu überfordern?
Diese Unterrichtseinheit und auch Ratgeber / Lehrerratgeber liefert Ihnen praxiserprobte Materialien zur Planung, Erstellung und Bewertung von Aufsätzen in der vierten Klasse.
In den Bildungsstandards für das Fach Deutsch wird deutlich auf den Punkt „Texte planen“ hingewiesen. So sollen sprachliche und gestalterische Mittel und Ideen (Wörter und Wortfelder, Formulierungen und Textmodelle) gesammelt werden. Außerdem ist die Schreibabsicht, die Schreibsituation, der Adressat und der Verwendungszusammenhang zu klären.
Die meisten curricularen Vorgaben im Fach Deutsch zielen darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler lernen sollen, angeleitet, frei oder nach vorgegebenen Mustern Schreibprodukte zu verfassen. Hierbei sollen sprachliche Mittel und Textstrukturen unter folgenden Oberbegriffen angewendet werden: erzählen, beschreiben, berichten, argumentieren, appellieren, nach vorgegebenen Textmustern schreiben sowie kreative Texte verfassen.
Diesen oben genannten Themenbereichen will auch diese Handreichung zum Aufsatztraining Rechnung tragen:
- erzählen z. B. Kapitel II 1.: Erlebtes erzählen – Portfolio
- beschreiben, kreative Texte verfassen z. B. Kapitel II 4.: Rezeptbeschreibung
- berichten z. B. Kapitel II 2.: Bericht verfassen
- argumentieren, appellieren z. B. Kapitel II 3.: Einen Brief schreiben
Bei der Umsetzung der Aufsatz-Planung wird außerdem inhaltlich sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler den Sinn und Wert ihrer Arbeiten erkennen können und bei der Umsetzung möglichst motiviert sind. Konkret geht es um die Verdeutlichung der für den Lernfortschritt immens wichtigen Fragen: „Warum macht es Sinn, genau diese Art der Textgestaltung zu erlernen?“ und „Wann – in welchen Situationen – benötige ich das neue Wissen in meinem Leben?“
Ein schwieriger Aspekt innerhalb der Aufsatzerziehung ist eine von der Lehrkraft korrigierte Erstfassung des Kindes. Eine im besten Fall mit viel Motivation geschriebene Geschichte wird als rotstift-verzierte Geschichte des Scheiterns zurückgegeben, im schlimmsten Fall kann das Mädchen, oder der Junge die eigene Schrift kaum noch lesen.
Das Konzept in dieser Unterrichtseinheit setzt nur dann auf die Verwendung von Farben, wenn sie der Orientierung in dem Wirrwarr dienen. Klären Sie vorab an Ihrer Schule innerhalb einer Fachkonferenz den Umgang mit der Rechtschreibung innerhalb eines Aufsatzes. Wichtig: Die Benotung der verschiedenen Kompetenzbereiche sollte hier nicht vermischt werden.
Konkret heißt das, dass die Bewertung der Rechtschreibung möglichst dem Kompetenzbereich „Schreiben – Richtig schreiben“ und nicht dem Bereich „Schreiben – Texte verfassen“ zuzuordnen ist.