Krisenherd Naher Osten
Entwicklungen von 1948 bis heute
- Abiturthema in:
- Nordrhein-Westfalen 2024 + 2025 + 2026
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 93 Seiten (14,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2020)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
„Unser Plan macht einen großen Schritt in Richtung Frieden!“ – Worte von US-Präsident Donald Trump, als er im Januar 2020 im Beisein von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu seinen Friedensplan präsentierte. Dieser sieht im Kern eine „realistische“ Lösung mit Jerusalem als „ungeteilter Hauptstadt Israels“ vor, verzichtet jedoch auf eine gleichrangige Zweistaatlichkeit.
In dieser spannenden Unterrichtseinheit analysieren und bewerten die Lernenden genau diesen Prozess um die zahlreichen Krisenherde im Nahen Osten. Mit den Materialien erfassen sie einerseits Ursachen für den „klassischen“ Nahostkonflikt zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn bzw. den Palästinensern. Andererseits erhalten sie Einblicke in verschiedene Krisenherde im Nahen Osten, die sich aus globalen Machtinteressen und religiösen, ethnischen und sozialen Gegensätzen ergeben.
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Fachwissenschaftliche Hinweise
- 1.1 Nahostkriege 1948–1973
- 1.2 Israel und die Palästinenser
- 1.3 Rebellion der Unzufriedenen
- 1.4 Regionalkonflikte: Gewalt, Interessen, Perspektiven
- 2 Didaktisch-methodische Hinweise
- 3 Literatur und Medien
- 4 Materialien und Arbeitsaufträge
- 4.1 Nahostkriege 1948–1973
- 4.2 Israel und die Palästinenser
- 4.3 Rebellion der Unzufriedenen
- 4.4 Regionalkonflikte: Gewalt, Interessen, Perspektiven
- 4.5 Klausurvorschlag
- 5 Lösungsvorschläge
Die Schüler lernen:
Die Schüler sollen den bis heute andauernden Prozess um die zahlreichen Krisenherde im Nahen Osten erfassen, angefangen von den Ursachen für den „klassischen“ Nahostkonflikt über die globalen Machtinteressen bis hin zu den religiösen, ethnischen und sozialen Gegensätzen.
Dabei wird ihnen mithilfe von Audios, Videos, thematischen Karten, Schaubildern, Experteninterviews und Diagrammanalysen sowie mithilfe oberstufengerechter Quellenarbeit ein Bild dieses langwierigen Konfliktes vermittelt, das ihnen hilft, internationale Friedensbemühungen kritisch zu bewerten und selber eigene Lösungen für den Dauerkonflikt um Jerusalem zu entwerfen.