Paulus und die Anfänge des Christentums
Mit kreativen Methoden setzen sich Schüler kritisch mit dem Urchristentum auseinander
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 70 Seiten (4,8 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor/in:
- Erhart, David / Danzl, Clemens
- Auflage:
- 1 (2020)
- Fächer:
- Religion
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Realschule
Paulus von Tarsus leitete gemeinsam mit seinen vielen Mitarbeitern die erste große Missionsbewegung des Christentums ein, die sich über die Grenzen Israels hinaus über den östlichen Mittelmeerraum bis in die Hauptstadt des Römischen Reichs erstreckte. Im Zentrum seines Denkens und Handelns stand das Herzensanliegen, Menschen in die Nachfolge Jesu zu bringen.
Die Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich mit der Anfangszeit des Christentums und insbesondere dem Leben des Apostels Paulus.
Ziel dabei ist es, dass sich die Lernenden mit den Facetten der Nachfolge Jesu auseinandersetzen. Diese Auseinandersetzung soll mit Herz und Verstand erfolgen. Dabei wird versucht, Wissensinhalte mit der Lebenswelt der Lernenden zu verbinden. Themenfelder werden mit praktischen Aufgaben verknüpft, sodass das Lernen erleichtert wird. Dabei können sich die Schüler das Material allein oder im Team erarbeiten. Die Lehrkraft nimmt sich somit als „Vortragender“ zurück und übernimmt die Rolle einer Lehr- und Lernberatung.
Alle Materialien sind für ein offenes Lernkonzept konzipiert. Unterschiedliche zeitgerechte Methoden sollen es den Schülern erleichtern, sich dem Thema anzunähern. Die jeweilige Arbeitsmethode – Portfolio oder Heftarbeit (siehe Schülerhinweise zum Materialeinsatz) – kann im Idealfall vom Lernenden selbst gewählt werden. Es ist auch nicht notwendig, dass die ganze Klasse mit derselben Methode arbeitet. Regelmäßige Reflexionsphasen sollen es den Schülern ermöglichen, Arbeitsprozesse und Inhalte zu reflektieren. Vorab zusammen mit den Lernenden vereinbarte Qualitätskriterien (siehe Schülerhinweise zum Materialeinsatz) machen die Lernziele transparent und schaffen für die Schüler Klarheit.
Wenn wir in dieser Publikation den Begriff des „Followers“ verwenden, so wollen wir an die Alltagswelt der Lernenden anknüpfen. In sozialen Netzwerken können diese als Follower andere Nutzer abonnieren und dadurch Anteil daran nehmen, was in deren Profilen an Meinungen, Bildern oder Videos veröffentlicht wird. Follower erhalten dadurch einen – wenngleich oft auch inszenierten – Einblick in das Leben anderer Menschen. Wie beim „Follower“ in den sozialen Medien, so geht es auch beim christlichen Begriff der „Nachfolge“ darum, jemandem zu folgen,
gemeinsam einen Weg zu gehen und Anteil am Leben dessen zu haben, der im Zentrum der Nachfolge steht: Jesus von Nazareth. Jesus nachzufolgen, sein Follower zu sein, bedeutet nicht nur in Wort und Tat nach seinem Vorbild zu handeln und den Mitmenschen zu begegnen, sondern das eigene Dasein im Vertrauen auf Gott zu leben.
Die Themen:
- Ostern: Das Wunder der Auferstehung
- Pfingsten: Brennende Herzen
- Gemeinde Jesu: Eine neue Lebensweise
- Bedrohte Gemeinde: Für etwas einstehen
- Saulus: Ein Eiferer für Gott
- Bekehrung: Paulus ändert sein Leben
- Mission: Follower für Jesus gewinnen
- Viele Follower: Eine Gemeinschaft