Das Christentum und der römische Staat von Jesus bis Theodosius
Der lange Weg zur Anerkennung - Religion und Mythologie
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 51 Seiten (1,4 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2021)
- Fächer:
- Latein
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Artikel 4 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland: Religionsfreiheit. An diese Errungenschaft der modernen Demokratie war vor 2000 Jahren in Rom nicht zu denken. Der Kaiser in Rom bestimmte auch, welche Religion ausgeübt werden durfte.
Wenn eine Religion den Anschein hatte, gegen das Staatswohl zu sein, wurde sie verboten, ihre Anhänger genötigt, ihr abzuschwören. Sollten sie nicht dazu bereit sein, drohten ihnen empfindliche Strafen, mitunter die Todesstrafe. Dies bekamen die ersten Christen deutlich zu spüren. Diese Lektüre greift einige Aspekte der ersten drei Jahrhunderte Christentum in Rom auf.
KOMPETENZPROFIL:
- Klassenstufe/Lernjahr: 11.–13. Klasse, 6.–8. Lernjahr
- Dauer: 20 Unterrichtsstunden + LEK
- Kompetenzen:
- 1. Textkompetenz: Originaltexte erschließen, übersetzen
- 2. Kulturkompetenz: Römische und christliche Wertvorstellungen vergleichen
Thematische Bereiche: Welterfahrung und menschliche Existenz; Fundament europäischer Kultur; Philosophie als Lehre und Lebenshilfe
- Zusatzmaterialien: Zusatztexte (Informations- und Vergleichsmedien)