Schreibtraining Erörterung
Muss die "Mohren-Apotheke" umbenannt werden?
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 57 Seiten (1,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2021)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 9-10
- Schulform:
- Gymnasium, Realschule
Das gewählte Thema hat eine fortdauernde Relevanz: Diese zeigt sich in einem grundlegenden Alltagsrassismus, der auch von Menschen vermittelt wird, die sich eigentlich als rassismuskritisch wahrnehmen. Rassismus ist ein Thema, das auch in den Schulen eine große Rolle spielt. Es ist gerade deshalb im Rahmen der Unterrichtsreihe darauf zu achten, dass nicht Lernende, die besonders von Rassismus betroffen sind, aus der Gruppe herausgehoben werden oder in besonderer Weise als ,Experten‘ angesprochen werden. Das Thema hat den Vorteil, dass es fächerübergreifende Anstöße geben kann (etwa zu den Fächern Geschichte, Sozialkunde, Ethik oder Religion) und dass es Lernende erstmals mit Fragen der Sprachbetrachtung konfrontiert, vor allem mit Fragen der Sprachphilosophie, wenn es um das Verhältnis von Sprache und Denken geht. Angesichts einer stärkeren Digitalisierung des Unterrichts werden Hinweise darauf gemacht, wie die Arbeitsaufträge mit Hilfe von digitalen Tools (Mentimeter, Padlet, Oncoo, Crypt-pad) durchzuführen sind.
Im Zuge der Demonstrationen um Black Lives Matter wurden seit 2020 viele Menschen auch in Deutschland sensibler gegenüber dem Phänomen des Alltagsrassismus. Dies zeigte sich auch in Bemühungen, Reste kolonialen Denkens in unserer Sprache zu tilgen, etwa in den Diskussionen um die Umbenennung der „Mohrenstraße“ in Berlin. Aber in vielen deutschen Städten finden sich „Mohren-Apotheken“. Sollen diese auch umbenannt werden? Die Reihe gibt ausgehend von diesem Thema praktische Anweisungen zur Vorbereitung einer dialektischen Erörterung.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorbemerkungen
- M 1: „Mohren-Apotheke“ wird nach Shitstorm umbenannt
- M 2: Kritik an Rassismus-Debatte in Nürnberg
- M 3: Jeder hat seine eigene Sicht – Rollenspiel
- M 4: Recherche 1: Kolonialistische Geschichte
- M 5: Recherche 2: Alltagsrassismus: Warum wir alle Rassismus persönlich nehmen sollten
- M 6: Recherche 3: Sprachgeschichte „Der Mohr“/„Mohren-Apotheke“
- M 7: Recherche 4: Sprache und Denken
- M 8: Festlegen einer Maßnahme: Der Fragenfächer
- M 9: Bewertung der Argumente: Das Suchfenster
- M 10: Mündliche Debatte
- M 11: Aufbau einer Erörterung: Ping-Pong oder Sanduhr?
- M 12: Eine Einleitung schreiben
- M 13: Strukturieren des Hauptteils: Kategorienraster
- M 14: Einen klaren Schluss finden
- M 15: Schreibwerkstatt: Kollaboratives Schreiben in Cryptpad
- LEK: Soll die Bezeichnung „Mohren-Apotheke“ abgeschafft werden?
- Lösungen
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen zu einem aktuell diskutierten Thema Stellung und finden Argumente zu ihrer Position,
- recherchieren zu einem Thema im Internet,
- übertragen Kompetenzen aus dem mündlichen Bereich auf eine schriftliche Fassung, – bewerten und gliedern ihre Argumente,
- entwickeln ein konstruktiv-kritisches Verhältnis zum eigenen Text.