Säuren, Basen, Salze: Berechnung von pH-Werten
Saure und basischer Lösungen des Alltags I
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 43 Seiten (2,4 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2021)
- Fächer:
- Chemie
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Saure, basische bzw. alkalische Lösungen spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Sie werden für die Herstellung und Konservierung von Lebensmitteln benötigt sowie als Reinigungsmittel eingesetzt. In Obst sind Fruchtsäuren enthalten. Eine verdünnte Salzsäure (Magensäure) aktiviert Verdauungsenzyme, konzentrierte Chlorwasserstoffsäure wirkt hingegen stark ätzend. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie das Gefahrenpotenzial saurer oder basischer Lösungen sind von deren Konzentration abhängig. Auch bestimmt sie den pH-Wert. Es ist wichtig, den exakten pH-Wert einer wässrigen Lösung zu kennen, da er beispielsweise die Löslichkeit, die Lage von Redoxpotentialen und Reaktionsgleichgewichten beeinflusst. Der pH-Wert kann berechnet werden.
KOMPETENZPROFIL:
- Klassenstufe: 11-13
- Dauer: 6 Unterrichtsstunden (3 Doppelstunden)
- Kompetenzen:
- 1. Säure-Base-Konzept nach Brønsted;
- 2. Verdünnungsreihen;
- 3. pH-Wert;
- 4. Stärke von Säuren und Basen;
- 5. Aufgaben zur pH-Wert-Berechnung;
- 6. Wiederholung
- Thematische Bereiche: pH-Wert(-Berechnungen), (starke und schwache) Säuren sowie Basen, Donator-Akzeptor-Prinzip, Neutralisation, chemisches Gleichgewicht
- Medien: Arbeitsblätter, Experimente, Texte, WebQuest, Spiel