Auch Menschen: Polizistinnen und Polizisten
Recht und Gerechtigkeit
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 42 Seiten (4,6 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor/in:
- Maiwald, Kristina
- Auflage:
- 1 (2021)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Sie gehören zu unserem Alltag: Polizistinnen und Polizisten – während der Streife zu Fuß, zu Pferd, im Auto; bei Verkehrsunfällen oder bei Demonstrationen … Doch: Wie wird die Polizei in unserer (Medien-)Gesellschaft wahrgenommen? Freund oder Feind oder …? Welche Gründe gibt es für positive und negative Einstellungen?
In der Unterrichtseinheit “Auch Menschen: Polizistinnen und Polizisten” setzen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit den Strukturen und vielfältigen Aufgaben der Polizei auseinander und vollziehen somit nach, welche wichtigen Funktionen diese für unsere Gesellschaft hat.
Es geht aber auch um Problemfelder wie Gewalt gegen Polizeibedienstete, polizeilichen Fehlgebrauch von Gewalt sowie rechtsextreme / fremdenfeindliche Einstellungen innerhalb der Polizei. Hier reflektieren die Schülerinnen und Schüler Daten und Zahlen zu Entstehungsbedingungen und Einflussfaktoren und diskutieren kritisch Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs (z. B. unabhängige Beschwerdestellen) damit.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich über die Aufgabenfelder von Polizeibediensteten bewusst werden und somit eine Vorstellung über die Vielfalt dieses Berufes entwickeln können,
- kritisch reflektieren, wie Polizei in unserer (Medien)Gesellschaft wahrgenommen wird und welche Gründe es für positive und negative Einstellungen geben kann,
- anhand projektorientierter Gruppenarbeit einen Über- und Einblick in Strukturen (Zahlen und Fakten, Akteure, Aufgaben / Funktionen, Polizeigesetze, Ausbildung) der Polizei erhalten,
- sich mit den Problemfeldern „Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten“, „polizeilicher Fehlgebrauch von Gewalt“ sowie „rechtsextreme und fremdenfeindliche Einstellungen innerhalb der Polizei“ auseinandersetzen und Entstehungsbedingungen, Gründe sowie Einflussfaktoren kritisch reflektieren,
- die Institution „unabhängige Beschwerdestelle“ kennenlernen und damit zusammenhängende Vor- und Nachteile diskutieren sowie sich darüber klar werden, welche bedeutsame Funktion Polizei in unserer Gesellschaft hat und darüber diskutieren, wie mit Problemfeldern konstruktiv für alle Beteiligten umgegangen werden kann.