Erzählen III: Erzählen nach einfachen literarischen Vorlagen

6. bis 8. Jahrgangsstufe

Blick ins Material

Erzählen III: Erzählen nach einfachen literarischen Vorlagen

6. bis 8. Jahrgangsstufe

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
45 Seiten (1,8 MB)
Verlag:
C. Bange
Autor/in:
Weiß, Eckehart / Wirth, Daniela
Auflage:
1 (2022)
Fächer:
Deutsch
Klassen:
6-8
Schulform:
Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Die Unterrichtseinheit unterstützt Sie beim kreativen Erzählen nach literarischen Vorbildern wie Fabeln, Eulenspiegelgeschichten, Märchen oder Phantasiegeschichten. Einführung in das Schreiben mit schildernden Elementen und in die Schilderung; Erläuterung der jeweiligen literarischen Grundmuster.

Inhaltsverzeichnis:

  • Einführung
  • Die Fabel
  • Die Eulenspiegelgeschichte
  • Sagen
  • Märchen
  • Die Phantasieerzählung
  • Sprachliche Ausgestaltung
  • Schilderung

„Episch“ bedeutet in der Fachsprache der Literatur „erzählend“. Zu den epischen
Kleinformen zählen Fabeln, Eulenspiegel- und Schildbürgergeschichten, die Streiche von Till Eulenspiegel sowie die von den Gebrüdern Grimm gesammelten Märchen und Sagen. Die Fabeln gehören zu den ältesten Erzählformen der europäischen Literatur. Recht alt
sind die Schildbürgergeschichten und die Streiche von Till Eulenspiegel.
Die Schildbürger hießen in der Erstausgabe von 1597 Lalen und lebten in dem fiktiven Laleburg. Diesen unwirklichen Ort haben spätere Nacherzähler in die Stadt Schilda
umbenannt.
Die Till-Eulenspiegel-Geschichten sind einem Autor zugeschrieben, nämlich Hermann
Bote, einem Stadtschreiber aus Braunschweig. Eine frühe Veröffentlichung geht auf das Jahr 1500 zurück. Etwas neuer, aber gleichfalls mit ungewisser Autorenschaft, sind die
Lügengeschichten des berühmten Freiherrn von Münchhausen. Die erste Ausgabe erschien Ende des 17. Jahrhunderts.

Verbürgt ist die Autorenschaft der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Die
Gebrüder Grimm reisten durch das Land und hörten sich in den Spinnstuben die
Erzählungen der Frauen an oder schrieben auf, was die Menschen über besondere
Naturphänomene erzählten. So entstanden die „Kinder- und Hausmärchen“ und der
Sammelband „Deutsche Sagen“. Beide Werke erschienen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Viele Neuausgaben erzählen die alten Texte nach oder sind dem heutigen Deutsch
angeglichen. Auch wir erzählen die Ursprungstexte selbst nach. Die Grundkomposition und die typische Erzählweise dieser klassischen Textformen sollen zur Nachahmung und
kreativen Umsetzung anregen.

In den Warenkorb

€ 7,99
Material-Nr.: 80611

Empfehlungen zu "Erzählen III: Erzählen nach einfachen literarischen Vorlagen"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon