Die Vergöttlichung des Romulus nach Ovid und Livius
Epos, Poesie, literarische Kleinformen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 43 Seiten (1,2 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2022)
- Fächer:
- Latein
- Klassen:
- 11-12
- Schulform:
- Gymnasium
Romulus – Brudermörder oder Friedensstifter? Aufgrund seines Jähzorns ist Roms Gründung mit einem Brudermord verbunden und als König hat er die Entführung der Sabinerinnen zu verantworten. Ihre Klasse erörtert Fragen wie „Widerspricht eine Apotheose nicht dem nüchternen Ideal eines Geschichtsschreibers?“ und „Welches Ziel haben die Autoren, wenn sie Romulus zu den Göttern emporfahren lassen?“
Inhaltsverzeichnis:
- Fachliche Hinweise
- Methodisch-didaktische Hinweise
- Primär/Sekundärliteratur
- M 1: Die Apotheose eines Helden
- M 2: Die Apotheose des Romulus nach Plutarch
- M 3: Cicero über Romulus (Cic. rep. 2, 17f)
- M 3: Cicero über Romulus (Cic. rep. 2, 17f)
- M 4: Die praefatio des Livius
- M 5: Die Apotheose des Romulus (Liv. 1,15,6–16,8)
- M 6: Die Apotheose des Romulus (Ov. Met. 14, 805–828)
- M 7: Ilias und Odyssee – epische Vorbilder
- M 8: Die Apotheose des Romulus (Ov. fast. 2, 493–511)
- Lösungsvorschläge und Übersetzungen