Urteilsbildung im Geschichtsunterricht

Geschichte lernen Nr. 207/2022

Blick ins Material

Urteilsbildung im Geschichtsunterricht

Geschichte lernen Nr. 207/2022

Typ:
Fachzeitschrift
Verlag:
Friedrich Verlag
Auflage:
1 (2022)
Fächer:
Geschichte
Klassen:
7-13
Schulform:
Gymnasium

Hier geht es um den Prozess der historischen Urteilsbildung. Wir hoffen, durch praktische Hinweise und Unterrichtsbeispiele aus verschiedenen Epochen den Leserinnen und Lesern Wege aufzeigen zu können, wie sie Lernende sukzessive dazu anleiten können, sich reflektierte Sach- und Werturteile zu bilden und diese zu formulieren. Dass wir dabei einen Fokus auf den frühen Geschichtsunterricht gelegt haben, ist unserer tiefen Überzeugung geschuldet, dass sich Urteilskompetenz im Laufe der Schullaufbahn umso stärker ausprägt, je früher damit begonnen wird.

Die gegenwärtige Schülerschaft erlebt gewaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse und muss erkennen, dass vermeintliche Gewissheiten, wie eine stabile Friedensordnung in Europa, ins Wanken geraten. Dabei tritt immer deutlicher zu Tage, wie eng politische Entscheidungen mit z.B. ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten verbunden sind. All das fordert das Urteilsvermögen unserer Lernenden heraus. Zudem wird es für sie zunehmend schwieriger, sich zu informieren bzw. belastbare und unseriöse Quellen voneinander zu unterscheiden. Besonders die von ihnen stark frequentierten sozialen Medien sind der Raum, in dem Verschwörungstheorien und „Fake News“ um sich greifen, deren Schein-Plausibilität oft nicht hinterfragt oder beurteilt wird. In der Konsequenz ist die Gefahr groß, dass eigene Urteile „aus dem Bauch heraus“ gefällt werden.

Inhaltsverzeichnis:

  • Basisartikel
    • Urteilsbildung im Geschichtsunterricht: Modelle und didaktische Perspektiven
  • Unterricht:
    • Hölle, Paradies, ewiges Leben: Glaubensvorstellungen im Alten Ägypten am Beispiel der Bildquelle „Totengericht
      des Schreibers Hunefer“ beurteilen und mit anderen Religionen vergleichen (SEK I)
    • Griechenland – Wiege der Demokratie? Ein Vorschlag zur historischen Urteilsbildung in Inklusionsklassen (SEK I)
    • Die Republik wiederhergestellt? Augustus‘ Tatenbericht und die Bedeutung der Quellenkritik für die historische Urteilsbildung (SEK I)
    • Kolumbus in Amerika – Entdeckung oder „in Deckung“? Ein unterrichtspraktisches Beispiel zum Einsatz Kialos (SEK II)
    • Einen Taugenichts heiraten? Eine Urteilsanbahnung am Beispiel eines Nürnberger Heiratsantrags (SEK I)
    • (K)einer hat’s geahnt? Zeitgenössische Einschätzungen zu Hitler und dem Aufstieg der NSDAP zwischen 1932 und 1933 im Kontext der Reichstagswahlen (SEK II)
    • Eine Briefmarke für Rosa Luxemburg? Urteilen mithilfe des Kommunikationsquadrats am Beispiel der Publikationsgeschichte einer Briefmarke (SEK I)
    • Der Fall Benin-Bronzen – Raubgut oder ethnografische Sammlung? Urteilsbildung: Zur Rückgabe kolonialer Erwerbungen aus deutschen Museen (SEK I)
  • Forum:
    • Urteilsbildung digital mit Kialo: Wie die historische Urteilsbildung im Distanz- und Präsenzunterricht mit Kialo digital unterstützt werden kann
    • Kompetenzerwerb im Geschichtsunterricht überprüfen: Zwei Beispiele zum Thema „Judenverfolgung“
    • The Next European War Will Start In The Ukraine: Eine Propagandakarte aus dem Jahr 1939
    • Marco Dräger: Denkmäler im Geschichtsunterricht

In den Warenkorb

€ 19,95
Material-Nr.: 82043

Empfehlungen zu "Urteilsbildung im Geschichtsunterricht"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon