Filme und ihre Wirkung - Filmanalyse
Analyse und materialgestütztes Argumentieren
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Filmanalyse
- Umfang:
- 69 Seiten (1,6 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- 1 (2023)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Filme und Serien sind für junge Menschen eines der Fenster zur Welt und bilden einen wesentlichen Komplex der Einflussnahme auf das Fühlen und Denken der Lernenden. Deshalb ist es wichtig, ihnen für die Aufnahme und Verarbeitung von Filmen ein Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen und sie zu befähigen, Einflüsse zu erkennen sowie Manipulation zu durchschauen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Mittel der Filmanalyse kennen und anzuwenden sowie diese in ihrer Funktion und Wirkungsweise zu beschreiben. Im eigenen, kreativen Umsetzen von filmischen Mitteln können Wirkungen unmittelbar erfahren werden. Darüber hinaus werden Probleme der Rezeption beleuchtet. Zudem werden Aspekte aktueller Debatten wie Rassismus und kulturelle Aneignung einbezogen.
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Darstellung
- Filmische Mittel und ihre Wirkung
- Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven und -bewegungen, Montagetechniken
- Der Filmton und seine Wirkung
- Unterschiedliche Aspekte der Filmrezeption
- Gut und Böse im Film – Die Problematik der Darstellung von Gewalt
- Politische Korrektheit im Film
- Materialgestütztes Argumentieren erlernen und üben
- Zu den Materialien
- Filmische Mittel und ihre Wirkung
- Literaturhinweise
- Material
- Tafelbilder
- Arbeitsblätter
- Erwartungshorizonte zu den Arbeitsblättern
- Klausurvorschlag
- Erwartungshorizont zum Klausurvorschlag
Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler …
- lernen filmische Mittel kennen und üben deren Anwendung an konkreten Beispielen;
- erkennen die Wirkungen von filmischen Mitteln;
- erkennen manipulative Tendenzen in Filmen und lernen, differenziert zu urteilen;
- setzen sich mit Einflüssen von Filmen und Serien auseinander;
- erkennen die Darstellung von Gewalt in Filmen als Problem, insbesondere für Kinder
und jüngere Jugendliche; - befassen sich mit aktuellen Aspekten der Themen „Rassismus“, „Diversität“ und
„kulturelle Aneignung“ und finden bzw. formulieren ihre eigene Position in Bezug auf politische Korrektheit im Film; - werden sich der Einflüsse von Filmen und Serien auf das bzw. ihr Leben bewusst;
- erlernen und üben das Abfassen einer materialgestützten Erörterung.