Fiktion und /oder Fakten: Die Rolle der Wissenschaft oder was ist Realität?
Verantwortung für unsere Welt
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 31 Seiten (2,3 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor/in:
- Kunz, Christoph
- Auflage:
- 1 (2023)
- Fächer:
- Ethik, Religion, Philosophie
- Klassen:
- 5-10
- Schulform:
- Gymnasium, Realschule
Die Unterrichtseinheit “Fiktion und /oder Fakten: Die Rolle der Wissenschaft oder was ist Realität?” im Fach Ethik der Sekundarstufe 1 ermöglicht den Schülern eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Wissenschaft und der Frage nach der Realität.
Im Unterricht lernen die Schüler die groben Züge der Wissenschaftsgeschichte kennen und setzen sich mit dem damit verbundenen Fortschrittsglauben auseinander. Sie prüfen kritisch, inwiefern dieser Glaube gerechtfertigt ist und welche Auswirkungen er auf die Gesellschaft hat.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Max Webers Wesensbestimmung der Wissenschaft. Die Schüler setzen sich mit Webers Konzept auseinander und wenden es auf verschiedene Bereiche an.
Des Weiteren analysieren die Schüler die Gefährdungen wissenschaftlich-vernünftigen Denkens sowie die Anfälligkeit für “lineares Denken”. Sie setzen sich mit den Herausforderungen auseinander, die sich aus bestimmten Denkmustern ergeben können.
Ein wichtiger Aspekt des Unterrichts ist auch die Auseinandersetzung mit den wichtigsten Verschwörungstheorien. Die Schüler lernen verschiedene Theorien kennen und entwickeln kritische Denkfähigkeiten, um diese zu entlarven.
Das Unterrichtsmaterial “Fiktion und /oder Fakten: Die Rolle der Wissenschaft oder was ist Realität?” ermöglicht den Schülern eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Wissenschaft und der Frage nach der Realität. Sie setzen sich mit der Wissenschaftsgeschichte, dem Fortschrittsglauben, Max Webers Wesensbestimmung der Wissenschaft, den Gefährdungen wissenschaftlichen Denkens und Verschwörungstheorien auseinander. Dabei entwickeln sie kritische Denkfähigkeiten und ein Verständnis für die Komplexität der Thematik.