Vermuten, Fragen, Forschen. Fermi-Aufgaben mit Lösungshilfen
3. bis 6. Klasse Mathematik
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 110 Seiten (14,6 MB)
- Verlag:
- ELK Verlag (Schweiz)
- Autor/in:
- Witztel, Manuela
- Auflage:
- 1 (2023)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 3-6
- Schulform:
- Grundschule
Stimmen diese Aussagen: «Der höchste Baum auf dem Pausenplatz ist höher als 3 Meter», «Die Rucksäcke aller Kinder deiner Schule wiegen zusammen mehr als ein Nilpferd», oder «Du trinkst in deinem ganzen Leben weniger Flüssigkeit als in einer Sekunde den Rheinfall hinunterfliesst»?
Die Unterrichtseinheit enthält eine Fülle an Fermi-Aufgaben. Zu 16 verschiedenen alltagsnahen Themen aus Schule oder Freizeit beinhaltet sie je vier Aussagen, die die Lernenden anhand eigener Lösungswege und Berechnungen beurteilen.
Dank der vierfachen Differenzierung haben die Lernenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich an diese Art von offenen Aufgaben heranzutasten, Lösungswege auszuprobieren und gemäss ihrem individuellen Lernstand zu trainieren. Die Schüler vermuten, fragen, forschen, beurteilen, begründen und erklären.
Einerseits beinhaltet die Unterrichtseinheit zwei Kopiervorlagen, mit denen die Schüler schrittweise durch die Beurteilung der Aussagen geführt werden – von ihrer persönlichen Vermutung, der Überprüfung der Aussage bis hin zur Erklärung ihrer Lösung, die auch für andere Kinder nachvollziehbar ist. Andererseits ist zu jeder Aufgabe eine ebenfalls differenzierte und stufenweise Lösungshilfe vorhanden. Sie beinhaltet verschiedene Tipps, die die Schüler Schritt für Schritt beim Beurteilen der Aussage unterstützen, ohne jedoch die Lösung zu verraten. Sie kann zu jeder Aufgabe individuell beigezogen werden, falls nötig.
Mithilfe der Unterrichtseinheit lernen die Schüler spielerisch und handlungsorientiert den Umgang mit Zahlen und Grössen. Die ungewöhnlichen Aussagen motivieren sie, Vermutungen anzustellen, Fragen zu stellen, Informationen zu suchen, Annahmen zu treffen, zu rechnen, zu vergleichen, zu begründen und erklären. Nebst den klassischen mathematischen Kompetenzen trainieren sie so zudem fächerübergreifende, persönliche und methodische Fähigkeiten, die sie auch in Zukunft bestimmt brauchen werden. Kreativität und Lösungsstrategien sind genauso gefragt wie Selbstständigkeit und Eigenständigkeit. Die Lernenden suchen selbstständig nach Lösungen, sie strukturieren Informationen, unterscheiden Wesentliches von Nebensächlichem, stellen Zusammenhänge her, holen Unterstützung falls nötig, beschreiben ihren Lösungsweg, formulieren Argumente und präsentieren ihre Ergebnisse.
Themen:
- Wie hoch? (Schulzimmer, Baum, Schulhaus, Kirchturm, Tische stapeln)
- Wie schwer? (Schulrucksäcke, Familie, Kinder und Erwachsene, Einwohner der Gemeinde, Gummibärchen, Äpfel, Hamburger)
- Wie viele? (Aufgaben, Autos, Papier, Sport, Schlaf, Getränke, Teller, WC-Papier)
- Wie weit? (Treppenstufen, Strecke, Höhenmeter)
- Wie lange? (Handy, WC, Essen)
- Wie oft? (Atmung, Blinzeln)