Verbrechen und Strafe

Eine Einführung in die Rechtsphilosophie

Blick ins Material

Verbrechen und Strafe

Eine Einführung in die Rechtsphilosophie

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
45 Seiten (2,5 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Ethik, Philosophie
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

Prävention, Abschreckung oder Vergeltung: Welche Zwecke verfolgen Strafen? Wann empfinden wir eine Strafe als ausgewogen und gerecht? Helfen Strafen, Verbrechen zu verhindern? Regelmäßig wirft unser Strafrecht Kontroversen auf, deren Wurzeln zum Teil bis in die Zeit der Aufklärung zurückreichen. In dieser Unterrichtsreihe werden reale Fallbeispiele und die darüber gefällten Urteile und verhängten Strafen analysiert. Herausgearbeitet werden Paradigmenwechsel in Bezug auf die Zwecke von Strafen. Die Lernenden prüfen die Stimmigkeit der erarbeiteten Straftheorien und positionieren sich begründet.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 11/12
  • Dauer: 12 Unterrichtsstunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle
  • Kompetenzen: unterschiedliche Ansätze zur Begründung von Eingriffen in die Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger in ihren Grundge- danken erarbeiten und voneinander abgrenzen; die Tragfähigkeit rechtsphilosophischer Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen bewerten
  • Thematische Bereiche: Rechtsphilosophie, Recht, Gerechtigkeit, Staat, Freiheit

In den Warenkorb

€ 30,95
Material-Nr.: 84757

Empfehlungen zu "Verbrechen und Strafe"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon