Chemische Analytik am Beispiel "Doping"

Chemische Analytik – Qualitative Nachweismethoden

Blick ins Material

Chemische Analytik am Beispiel "Doping"

Chemische Analytik – Qualitative Nachweismethoden

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
31 Seiten (1,0 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
(2024)
Fächer:
Chemie
Klassen:
11-13
Schulform:
Berufsschule

Doping im Sport ist heute weit verbreitet und betrifft sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport. Der zunehmende Leistungsdruck führt dazu, dass immer mehr Sportler zu Dopingmitteln greifen, was eine große Herausforderung für die chemische Analytik darstellt.

In diesem Beitrag werden verschiedene analytische Methoden der Chemie aufgezeigt, die in der Dopinganalytik genutzt werden. Dabei werden insbesondere verschiedene chromatografische und spektroskopische Analysemethoden behandelt.

  • Dauer: ca. 9 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen: 1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz;
    3. Kommunikationskompetenz; 4. Bewertungskompetenz Methoden: Einzelarbeit, Gruppenarbeit
  • Inhalt: Dopinganalytik,  Gaschromatografie, Massenspektroskopie,
    spektroskopische Methoden, Dünnschichtchromatografie, Papierchromatografie

In den Warenkorb

€ 13,95
Material-Nr.: 85708

Empfehlungen zu "Chemische Analytik am Beispiel "Doping""

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon