Kohlenstoffdioxid und der Klimawandel
Eine Aufgabensammlung
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 33 Seiten (1,6 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2024)
- Fächer:
- Chemie
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Berufsschule
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein bekanntes Gas, das aktuell eine zentrale Rolle im Kontext des Klimawandels spielt. Die CO2-Problematik ist eng mit der Erderwärmung verbunden, da der Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre wesentlich zur globalen Temperaturerhöhung beiträgt. Diese Problematik hat in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit erregt, da die negativen Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden.
In dieser Einheit werden verschiedene Übungen im Bezug zu dieser Problematik vorgestellt. Diese beinhalten stöchiometrische Rechnungen, Aufgaben zur chemischen Energetik sowie zur Kinetik.
- Dauer: 6-12 Unterrichtsstunden
- Kompetenzen: 1. Bewertungskompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungs-
kompetenz; 3.Fachkompetenz - Methoden: Auswertung, Analyse, Diagrammerstellung, Datenauswertung
- Inhalt: Qualitative Nachweisreaktionen, allgemeines Gasgesetz,
Bestimmung der molaren Masse, Bildungsenthalpie, Reaktionsenthalpie, Verbrennungsenthalpie, chemisches Gleichgewicht, Le-Chatelier-Prinzip vom kleinsten Zwang, Redoxreaktionen, Säure-Base-Reaktionen, Kohlenstoffkreislauf