Mensch-Wildtier-Interaktionen

Unterricht Biologie Nr. 499/2024

Blick ins Material

Mensch-Wildtier-Interaktionen

Unterricht Biologie Nr. 499/2024

Typ:
Fachzeitschrift
Verlag:
Friedrich Verlag
Auflage:
(2024)
Fächer:
Biologie
Klassen:
9-13
Schulform:
Gymnasium

Interaktionen zwischen Mensch und Wildtier führen nicht nur vor Ort oft zu großen Problemen, sondern haben auch die größte Biodiversitätskrise auf der Erde ausgelöst. Umso wichtiger ist es, junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren.

Wir Menschen bevölkern fast alle Lebensräume der Erde. Der Lebensraum für Wildtiere schrumpft, und es kommt zunehmend zu Konflikten zwischen menschlichen Interessen und Tieren. Wie lassen sich solche Probleme lösen? Erarbeiten Sie anhand spannender aktueller Forschungsprojekte mit Ihren Schüler:innen eine differenzierte Sichtweise auf verschiedene Mensch-Wildtier-Konflikte.

Durch die Auseinandersetzung mit den einzelnen Beispielen erhalten die Schüler:innen einen Einblick in aktuelle Forschung zu Natur- und Artenschutz und setzen sich dabei mit Fragen der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, adressatengerechter Kommunikation von Forschungsergebnissen sowie deren Bewertung auseinander.

Ganz nebenbei fördern Sie Kompetenzen in den Bildungsstandardbereichen Sachkompetenz, Bewertung und Kommunikation.

Inhalt:

  • Vor der eigenen Haustür
  • Windkraftanlagen versus Artenschutz
  • Geparde auf namibischem Farmland
  • Hyänen und Massai im Ngorongoro-Schutzgebiet
  • Wilde Tiere auf dem Teller

In den Warenkorb

€ 29,90
Material-Nr.: 85754

Empfehlungen zu "Mensch-Wildtier-Interaktionen"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon