Die „Letzte Generation“. Protestformen unterscheiden und beurteilen
Politik & Gesellschaft Nr. 4/2024
- Typ:
- Fachzeitschrift
- Verlag:
- Friedrich Verlag
- Auflage:
- (2024)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-13
- Schulform:
- Gymnasium
In der November-Ausgabe wird gezeigt, wie Sie anhand eines einfachen didaktischen Gerüstes aktuelle politische Themen medienkritisch für Ihren Unterricht aufbereiten können. Außerdem werfen wir in einem handlungsorientierten Unterrichtsbeitrag einen Blick auf die Protestmittel der „Letzten Generation“.
Neben der grundsätzlichen Unterscheidung von Protestformen gehen wir im Rahmen eines Rollenspiels der Frage nach, inwieweit diese Protestmittel tatsächlich geeignet sind, um die Bevölkerung für mehr Klimabewusstsein zu sensibilisieren. Abschließend setzen wir uns am Beispiel des Falles von Philipp Amthor mit dem kontroversen Thema „Lobbyismus“ auseinander.