Deckname Lyrik

Politik & Gesellschaft Nr. 5/2024

Blick ins Material

Deckname Lyrik

Politik & Gesellschaft Nr. 5/2024

Typ:
Fachzeitschrift
Verlag:
Friedrich Verlag
Auflage:
(2024)
Fächer:
Sowi/Politik
Klassen:
9-13
Schulform:
Gymnasium

In diesem Monat stellen wir Ihnen mit „Deckname Lyrik. Eine Dokumentation von Reiner Kunze“ ein Sachbuch vor, mit dem Sie das Thema „Grundrechte“ anschaulich in Ihrem Unterricht behandeln können. Zudem befassen wir uns mit der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts und dem Meme „Pepe der Frosch“.

Lesen Sie in unserer Buchempfehlung „Deckname Lyrik“, wie der Schriftsteller Reiner Kunze in der DDR über viele Jahre von der Stasi systematisch bespitzelt und drangsaliert wurde. Wie Sie diese Dokumentation für die Auseinandersetzung mit dem Thema „Grundrechte“ exemplarisch nutzen können, zeigt Ihnen unser erster spannender Unterrichtsbeitrag zum „Brief- und Postgeheimnis“. In einem weiteren Unterrichtsbeitrag befassen wir uns mit der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts und gehen der Frage nach, inwieweit die „Hüterin der Demokratie“ besonders geschützt werden muss. Abschließend setzen wir uns am Beispiel von „Pepe der Frosch“ mit der Transformation eines bekannten Memes auseinander.

Inhalt:

  • Deckname „Lyrik“. Eine Buchempfehlung für Ihren Politikunterricht
  • Das Brief- und Postgeheimnis. Ein Grundrecht anhand von „Deckname Lyrik“ erarbeiten
  • Das Bundesverfassungsgericht. Muss die „Hüterin der Demokratie“ geschützt werden?
  • Pepe der Frosch. Die Transformation eines Memes

In den Warenkorb

€ 14,90
Material-Nr.: 85782

Empfehlungen zu "Deckname Lyrik"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon