Lernwerkstatt Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Für den Sachunterricht in Klasse 1 - 2
- Typ:
- Lernwerkstatt
- Verlag:
- Lernbiene
- Autor/in:
- Schneider, Sarah
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 1-2
- Schulform:
- Grundschule
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
Anhand dieser Lernwerkstatt setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit vier bekannten Frühblühern sowie den Grundlagen der Pflanzenkunde auseinander. Hierdurch können sie einen sachgerechten Umgang mit Pflanzen, insbesondere Frühblühern, erlernen und die Besonderheiten dieser Pflanzengattung erfahren.
Frühblüher sind den Kindern nicht nur in der belebten Natur allgegenwärtig. Bereits sehr früh im Jahr findet man sie auch in Supermarkt und Gartencenter zu kaufen.
Frühblüher sind Pflanzen, die bereits so frühzeitig im Jahr blühen können, dass es für andere Blumen noch zu kalt ist, weil die Sonne so zeitig noch nicht ausreicht, um eine ausreichende Fotosyntheseleistung zu garantieren.
Die Frühblüher haben besondere Speicherorgane, aus denen sie die Energie holen, die sie für diese frühe Blütezeit brauchen. In der Zwiebel befinden sich besonders viele Vorräte in Form von Reserven wie Stärke oder Mineralstoffen. Der scharfe Geschmack der Zwiebel wirkt als Fraßschutz vor Tieren.
Vor Frost schützt die Zwiebel ihre feste Haut. Treibt der Pflanzenspross aus und wächst der Frühblüher heran, verbrauchen sich die gespeicherten Vorräte der Zwiebel nach und nach. Sobald die ersten Bäume und Sträucher austreiben, beendet der Frühblüher seine Blütezeit und die Zwiebel schrumpft zusammen, bis schließlich nur noch die trockenen Außenschalen übrigbleiben. Als Ersatz für diese Zwiebel bilden sich im Frühling Tochterzwiebeln. Diese sammeln im Laufe des Jahres Vorräte und Nährstoffe und bringen dann neue Pflanzen hervor.
An den verschiedenen Stationen dieser Lernwerkstatt lernen die Kinder die bekanntesten Frühblüher kennen: den Krokus, die Tulpe, das Schneeglöckchen und die Osterglocke. Die Kinder üben anhand kleiner Texte das sinnentnehmende Lesen und malen die Frühblüher naturgetreu an. Ebenso lernen sie einige Blütenvariationen sowie Begriffe für einzelne Pflanzenteile kennen, machen kleine Experimente und betätigen sich künstlerisch.