Deutsch: Reflexion über Sprache
Der Sprachgebrauch von Politikern in ...
Material-Nr.: 60664
RAABE
Deutsch
Klasse
10-13
€ 18,50
Facetten des Schreibens im Berufsalltag
Material-Nr.: 78144
RAABE
Deutsch
Klasse
11-13
€ 18,95
Sprachliche Stolpersteine überwinden
Material-Nr.: 78944
RAABE
Deutsch
Klasse
11-13
€ 18,95
Kommunikationsformen und sprachliche ...
Material-Nr.: 69683
RAABE
Deutsch
Klasse
9-10
€ 17,00
Mündliche und schriftliche Kommunikation
Material-Nr.: 64429
Mediengruppe Ober...
AWT, Deutsch, Sowi/Politik
Klasse
7-11
€ 9,50
Mit Respekt eine (andere) Meinung ver...
Material-Nr.: 76028
RAABE
Deutsch
Klasse
8-10
€ 16,95
Von Herders Sprachursprungstheorie bi...
Material-Nr.: 60662
RAABE
Deutsch
Klasse
10-13
€ 16,80
Sprache und Kommunikation
Material-Nr.: 64700
Mediengruppe Ober...
Deutsch
Klasse
11-13
€ 12,50
Vom Stichwortkonzept zur freien Rede ...
Material-Nr.: 60663
RAABE
Deutsch
Klasse
10-11
€ 12,90
Unterschiede zwischen gesprochener un...
Material-Nr.: 66344
RAABE
Deutsch
Klasse
9-10
€ 11,95
Kaufberatung Deutsch: Reflexion über Sprache
Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch: Wie kann ich dies Lernfeld im Fach Deutsch bearbeiten? Ansatzpunkte gibt es genug, zum Beispiel den Unterschied zwischen gesprochener Sprache und geschriebener Sprache oder die Sprachvarianz im Deutschen zwischen Standardsprache, Dialekt, Jugendsprache und Kiezdeutsch. Ob Umgangssprache in den Medien wirklich Zeichen einer Sprachkrise ist oder zusammen mit dem Einfließen von Lehnwörtern und Fremdwörtern einfach Teil des kontinuierlichen Sprachwandels ist, ist ein gutes Thema für eine Erörterung. Doch das Reflektieren und Beurteilen von Sprache und Kommunikation beschränkt sich nicht allein auf die Medienwirkung. Mit rezeptiven und produktiven Aufgaben und Übungen in den Unterrichtsmaterialien zur Sprachreflexion können Ihre Schüler sich mit ihrem eigenen Sprachstil und Sprachqualität kreativ auseinandersetzen.