Religion in der Sekundarstufe

Beten: Das Vaterunser - Wie ich mit Gott sprechen kann - Religion
Wie ich mit Gott sprechen kann
Material-Nr.: 67826
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 9,50
Feuer als Symbol - Symbole – Sprache des Glaubens - Religion
Symbole – Sprache des Glaubens
Material-Nr.: 67825
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 7,50
Warum feiern wir Pfingsten? - Feste und Feiern im Jahreskreis - Religion
Feste und Feiern im Jahreskreis
Material-Nr.: 67824
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 12,50
Von Melchisedek bis Jesus - Biblische Beispiele für die Symbolik von Brot und Wein - Symbole – Sprache des Glaubens - Religion
Material-Nr.: 67823
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 9,50
Israel und Palästina - von der Hoffnung auf Frieden (2015) - Unsere Wurzeln im Judentum - Religion
Material-Nr.: 67822
Mediengruppe Ober...
Religion, Geschichte, Sowi/Politik
Klasse 7-10
 € 9,50
Johannes der Täufer - Wegbereiter Jesu - Boten Gottes - berühmte Personen der Bibel - Religion
Boten Gottes - berühmte Personen der ...
Material-Nr.: 67821
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 9,50
Das Leben im Kloster - früher und heute - Anders leben - Religion
Material-Nr.: 67820
Mediengruppe Ober...
Religion, Geschichte
Klasse 7-10
 € 12,50
Die 10 Gebote: Du sollst nicht begehren … - Das 9. und das 10. Gebot - vom Sinn der Gebote - Religion
Das 9. und das 10. Gebot - vom Sinn d...
Material-Nr.: 67819
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 9,50
Die 10 Gebote: Du sollst nicht falsch aussagen - Das 8. Gebot - vom Sinn der Gebote - Religion
Das 8. Gebot - vom Sinn der Gebote
Material-Nr.: 67817
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 12,50
Die 10 Gebote: Du sollst nicht stehlen - Das 7. Gebot - vom Sinn der Gebote - Religion
Das 7. Gebot - vom Sinn der Gebote
Material-Nr.: 67816
Mediengruppe Ober...
Religion
Klasse 7-10
 € 9,50

Kaufberatung Religion in der Sekundarstufe

Warum Religionsunterricht? Weil Nachdenken über letzte Fragen, über Ziele und Zwecke individuellen und gesellschaftlichen Handelns, über Glaubens- und Lebensfragen Teil des Entwicklungsprozesses von Jugendlichen ist. Moderner Religionsunterricht – egal ob evangelischer Religionsunterricht, katholischer Religionsunterricht oder islamischer Religionsunterricht – bewegt sich dabei im Spannungsfeld religiöser Pluralität und bietet einen verstehenden Zugang zu religiösen Weltdeutungen und Lebensweisen, der Schülerinnen und Schüler schrittweise zu verantwortlichem Denken und Verhalten im Hinblick auf Religion und Glaube befähigt. Diese Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht bieten Religionslehrerinnen und Religionslehrern eine Vielzahl an Methoden zur Unterrichtsgestaltung: Von der umfangreichen Unterrichtseinheit zu Themen wie Gottesglaube in der Moderne, Luther und die Reformation oder Vorbilder, über Vorlagen zum Stationenlernen zu Merkmalen und Unterschieden der Weltreligionen oder einzelne Arbeitsblätter sowie Tests und Klausuren zur Vertiefung und Überprüfung der Lerninhalte im Fach Religion.