Seneca und der sinnvolle Umgang mit (Lebens)Zeit

Non scholae, sed vitae discimus

Blick ins Material

Seneca und der sinnvolle Umgang mit (Lebens)Zeit

Non scholae, sed vitae discimus

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
44 Seiten (2,0 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Latein, Philosophie
Klassen:
10-13
Schulform:
Gymnasium

Non scholae, sed vitae discimus! – Einer der wohl meistmissverstandenen Sentenzen Senecas. In der Überprüfung einer Polemik gegen den Sinn der Alten Sprachen in der Schule erfahren die Schülerinnen und Schüler die Risiken oberflächlicher Auseinandersetzung mit Texten – und damit die Sinnfälligkeit sorgfältiger Lektüre im altsprachlichen Unterricht – und setzen sich so intensiv mit der Frage einer sinnvollen Nutzung von (Lebens)Zeit auseinander.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 10.–13. Klasse
  • Dauer: 11 Unterrichtsstunden
  • Kompetenzen:
    • 1. Textkompetenz: Kenntnisse von Gattungen der Briefliteratur (epistulae morales), Nachweisen und Einordnen von signifikanten Merkmalen dieser Gattung.
    • 2. Kulturkompetenz: Erfassen und kritisches Beurteilen maßgeblicher Verhaltensnormen römischen Denkens
  • Thematische Bereiche: Philosophie, Religion

In den Warenkorb

€ 25,95
Material-Nr.: 84717

Empfehlungen zu "Seneca und der sinnvolle Umgang mit (Lebens)Zeit"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon