Chemie & Energie

Unterricht Chemie Nr. 201/2024

Blick ins Material

Chemie & Energie

Unterricht Chemie Nr. 201/2024

Typ:
Fachzeitschrift
Verlag:
Friedrich Verlag
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Chemie, Physik
Klassen:
5-13
Schulform:
Gymnasium, Realschule

Welche energetischen Zusammenhänge verbergen sich hinter dem Klimawandel? Wie lassen sich alternative Treibstoffe anhand energetischer Kennwerte beurteilen? Wie lässt sich ein steigender Energieverbrauch mit grundlegenden Einsichten zur Energieumwandlung bei chemischen Reaktionen erklären?

Energetische Betrachtungen sind für die Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen von großer Bedeutung. Sie sind das Fundament, auf dem nahezu alle naturwissenschaftlichen Erklärungen aufbauen. Im Chemieunterricht spielen sie eine Schlüsselrolle für ein Verständnis darüber, warum Teilchen bestimmte Strukturen aufweisen oder chemische Reaktionen in bestimmter Weise verlaufen – also für das, was „die Welt im Innersten zusammenhält“.

Zwei grundlegende Triebkräfte sind für Strukturbildungen und chemische Reaktionen leitend: die Tendenz zur Energieminimierung und zur Entropiemaximierung eines Systems. Doch so einfach wie dies scheint, ist es nicht: Der Begriff Energie ist kaum fassbar, Energie zeigt sich nur anhand ihrer Auswirkungen!

Kein Wunder also, dass das Lernen über Energie für Schüler:innen häufig mit großen Problemen verbunden ist. Genau an dieser Stelle setzt diese Ausgabe von Unterricht Chemie an: Der Basisartikel rollt das Problemfeld des Energiebegriffs auf. Die Praxisbeiträge geben Anregungen, wie der Chemieunterricht in der Sekundarstufe I gestaltet werden kann, damit Lernende ein tragfähiges Energiekonzept mit Blick auf die Sekundarstufe II entwickeln.

Aus dem Inhalt:
  • Energie – kaum fassbarer Begriff oder zentraler Erklärungsansatz für die Chemie?
  • Was treibt chemische Reaktionen an?
  • Ein Funktionsmodell zur Veranschaulichung der Startenergie einer chemischen Reaktion
  • Standardreaktionsenthalpien anschaulich machen
  • Wärme für Grönland – ein kontext- und problemorientierter Zugang zur Kalorimetrie
  • Was ist Entropie?

In den Warenkorb

€ 19,95
Material-Nr.: 84701

Empfehlungen zu "Chemie & Energie"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon