Astronomie - eine Lerntheke

Beschreibung und Erklärung astronomischer Phänomene

Blick ins Material

Astronomie - eine Lerntheke

Beschreibung und Erklärung astronomischer Phänomene

Typ:
Stationenlernen / Lernzirkel / Lernwerkstatt
Umfang:
39 Seiten (16,8 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Physik
Klassen:
9-10
Schulform:
Gymnasium

In einer sternklaren Nacht wandert der Blick von vielen Menschen an den Himmel. Oft ist der Mond das Ziel der Beobachtung und es kommt die Frage auf: Warum sieht er gerade heute so aus – vor ein paar Tagen sah der Mond doch ganz anders aus? Offenbar gibt es Himmelserscheinungen, die sich ständig ändern, und andere, die immer gleich bleiben. Diese Unterrichtseinheit soll helfen, Fragen dieser Art zu beantworten. Sie vermittelt somit Grundlagen für eigene astronomische Beobachtungen der Schülerinnen und Schüler.

KOMPETENZPROFIL:
  • Klassenstufe: 9/10
  • Dauer: 10–15 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 10)
  • Kompetenzen: Beschreibung und Erklärung astronomischer Phänomene, Aufstellen und Prüfen von Hypothesen, Erkennen der Vorteile der Computernutzung für die Bearbeitung astronomischer Fragestellungen, Nutzen von Modellen zur Beschreibung astronomischer Phänomene
  • Inhalt: Herstellen von Bezügen zu den Fächern Physik, Mathematik und Informatik (Basiskonzepte: Materie, System, Wechselwirkungen, Energie, funktionale Zusammenhänge, Versuchsreihen)
  • Materialien: Texte, Grafiken, Diagramme, Fotos, Internet

In den Warenkorb

€ 23,95
Material-Nr.: 84719

Empfehlungen zu "Astronomie - eine Lerntheke"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon