Arbeitsheft Ethik / Band 2: Das eigene Leben gestalten

Bewusstsein schaffen für die Grundfragen des menschlichen Daseins

Blick ins Material

Arbeitsheft Ethik / Band 2: Das eigene Leben gestalten

Bewusstsein schaffen für die Grundfragen des menschlichen Daseins

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
56 Seiten (13,8 MB)
Verlag:
Kohl Verlag
Autor/in:
Höhn, Elisabeth
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Ethik, Religion
Klassen:
5-10
Schulform:
Gymnasium, Realschule

Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie Aufgaben hierzu zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.

Der zweite Band der dreiteiligen Ethikreihe befasst sich mit unserem Umgang mit der Zeit. Dieses Thema lädt Jugendliche förmlich zum Innehalten und Nachdenken ein. Dabei wird auch auf die Freizeitgestaltung, die Berufs- und Arbeitszeit näher eingegangen. Wichtige Grundfragen des Lebens wie „Wer bin ich?“ und die Erwartungen der Schüler und Schülerinnen an die eigene Zukunft sind weitere Themen. Dabei wird auch die Funktion von Vorbildern im Leben vieler Jugendlicher erörtert. Die Frage nach dem Sinn des Lebens zählt zu den großen Fragen der Philosophie. Verschiedene Facetten menschlichen Lebenssinns werden herausgearbeitet und anhand eines Beispiels von Viktor Frankl wird gezeigt, dass das Leben immer einen Sinn hat. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, warum sich immer mehr Jugendliche ehrenamtlich engagieren und welche Vor- und Nachteile ein Jugendfreiwilligendienst im Ausland mit sich bringt. Corona, Ukrainekrieg, steigende Flüchtlingszahlen, Inflation, Rezession und Klimakrise – Anlässe zur Sorge gibt es genug. Auch unter Jugendlichen nehmen Ängste immer mehr zu. Anhand von Beispielen wird dargestellt, welche Möglichkeiten es gibt, Ängste zu überwinden. Der Leitfaden für ein moralisch einwandfreies Leben sind die Zehn Gebote. Dabei werden Aspekte über Lüge und Wahrheit herausgearbeitet, denn das 8. Gebot ist dasjenige, dass Schüler und Schülerinnen in ihrer konkreten Lebenswelt häufig auf die Probe stellt. Gedichte, Geschichten, Gleichnisse, Kurz- und Lückentexte, Buchstabenrätsel und Einsetzübungen aktivieren unterschiedliche Lernstrategien und helfen damit auch, die Informationen nachhaltiger im Gedächtnis zu speichern.

Die Arbeitsblätter können sowohl im Frontalunterricht, als auch in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit in den Jahrgangsstufen 5 – 10 erarbeitet werden. Sie sind einfach und verständlich mit unterschiedlichen Bildmaterialien gestaltet und sowohl für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte als auch für Vertretungsstunden eine wertvolle Hilfe.

Inhalt:
  • Unsere Zeit – unser Leben
    • Die Zeit – zu wenig oder zu viel
    • Geschichte: Der Papalagi hat keine Zeit
    • Geschichten über die Zeit
    • Das Gleichnis vom großen Gastmahl (Lk 14, 15-24)
    • Berufs- und Arbeitszeit
    • Geschichten aus dem Arbeitsleben
    • Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20, 1-16)
    • Freizeit in Geschichte und Gegenwart
    • Jugendliche zum Thema `Freizeit´
  • Grundfragen des Lebens
    • Wer bin ich?
    • Erwartungen an die eigene Zukunft
    • Die Legende der drei Bäume
  • Vorbilder, Idole, Stars und Influencer
    • Warum brauchen wir Vorbilder?
    • Meine Vorbilder
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens
    • Was ist das Leben?
    • Verborgene Sinnfrage
    • Facetten menschlichen Lebenssinns
    • Heinrich Heines Gedicht `Fragen´
    • Das Leben hat immer einen Sinn – Victor Frankl
    • Verfehlte Sinnsuche – Sekten
    • Der Weg in eine Sekte
    • Wie verzaubert, betäubt und berauscht – Jugendsekten
    • Austritt aus einer Sekte
  • Das Ehrenamt
    • Freiwilliges Engagement Jugendlicher
    • Informationen über das Ehrenamt
    • Der Jugendfreiwilligendienst im Ausland
  • Ängste
    • Allgemeines zur Angst
    • Ängste der Jugendlichen
    • Über die Ängste der Deutschen
    • Martin Luther King überwindet die Angst
    • Der Glaube an Jesus überwindet Ängste (Mk 4, 37-41)
    • Die verschlossene Tür
  • Die Zehn Gebote – Wegweiser für ein christliches Leben
    • Die Bedeutung der Zehn Gebote
    • Die Zehn Gebote (2. Mose 20, 2-17) – eine Auslegung
    • Buchstabenrätsel: Die Zehn Gebote
    • Das 8. Gebot – Wahrheit und Lüge
    • Ein zeitgemäßes Märchen – Tobias und die Lügner
    • Gründe, warum Menschen lügen
    • Situationen zu Wahrheit und Lüge
    • Maßstäbe für das richtige Verhalten im Alltag
    • Sokrates und die Geschichte von den drei Sieben

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

In den Warenkorb

€ 14,49
Material-Nr.: 84682

Empfehlungen zu "Arbeitsheft Ethik / Band 2: Das eigene Leben gestalten"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon