55 Stundeneinstiege Sachunterricht
Einfach, kreativ, motivierend
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 64 Seiten (1,3 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor/in:
- Wertenbroch, Wolfgang
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 1-4
- Schulform:
- Grundschule, Förderschule
Der Einstieg in den Unterricht sollte geeignet sein, die Schüler bereits sofort interessiert und aufmerksam werden zu lassen. Das gelingt mit vielen der hier vorgelegten Einstiege schon mit dem Thema, das aufhorchen lässt.
Fast zwangsläufig wird bei den Schülern die Fantasie angeregt. Vorteilhaft ist dann, dass die Schüler an ihre Alltagswirklichkeit anknüpfen können, indem sie
ihr Vorwissen aktualisieren. Dabei erfahren die Schüler die Bedeutsamkeit dieses Unterrichts für den Alltag – was sie zusätzlich motiviert.
Vielfach werden die Beziehungen zwischen Personen, Sachen und Situationen handelnd lernend verdeutlicht (Kapitel 1). Weil häufig die Urteilsfähigkeit der Schüler gefordert (und gefördert) wird, entwickeln die Einstiege Handlungskompetenzen für die Bewältigung sozialer Situationen auch außerhalb der Schule.
Durch Fakten- und Erklärungswissen erwerben die Schüler Kompetenzen zur
Sache.
Fachkompetenzen im Sinne eines propädeutischen Einstiegs in die Fachwissenschaft werden ebenso erworben wie die fachmethodisch stimmigen Arbeitsverfahren und Arbeitstechniken (Kapitel 2–7).
Alle hier beschriebenen Einstiege bewegen sich in einem zeitlichen Rahmen bis zu 10 Minuten. Der Hauptteil der unterrichtlichen Arbeit entfällt auf die Erarbeitung des Themas und der Fragestellung, der Ergebnissicherung und des Transfers.
Die Einstiege wurden entsprechend den Intentionen des Sachunterrichts mit ihren Themen so gewählt, dass sie grundlegend sind, um in die Sachzusammenhänge eines Faches einzuleiten und diese zu erfassen.
Alle Vorschläge wurden in Grund- und Förderschulen (Schwerpunkt Lernen) erprobt.
Die Arbeitsblätter enthalten:
- 55 praxiserprobte Methoden für Stundeneinstiege
- Hinweise zu Dauer, Voraussetzungen, Material und Durchführung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Konzentration
- Kommunikation
- Zusammenleben
- Tiere und Pflanzen
- Natur
- Technik
- Geschichte
- Arbeits- und Lerntechniken
- Methoden