Gottes Welt im Werden
Sind Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar?
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 60 Seiten (3,4 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Religion
- Klassen:
- 11-13
- Schulform:
- Gymnasium
Naturwissenschaft und Glaube als unterschiedliche Zugänge zur Deutung der einen Wirklichkeit
Sind wir das Produkt einer zufälligen und seelenlosen Evolution oder steht ein guter Wille hinter dem Dasein des Universums und des Lebens? Gibt es eine grundlegende Gerechtigkeit, die ethisch verantwortlichem Handeln Sinn gibt? Besteht Hoffnung über den Tod hinaus? Gehen das Universum und die Menschheit dem Nichts oder dem Reich Gottes entgegen? Die Relevanz des christlichen Glaubens hängt davon ab, ob es gelingt, den Glauben an den Schöpfergott mit den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft in Einklang zu bringen.
Dabei geht es nicht nur um die Gottesfrage sondern auch um die großen existenziellen Fragen des Menschen. Diese Unterrichtseinheit lässt den Atheisten und Naturwissenschaftler Stephen Hawking ebenso zu Wort kommen wie Kreationisten oder Vertreter des Intelligent Design. Zugleich gewinnen die Lernenden Einblick in die Argumentationen namhafter Theologen wie Claus Westermann, Jürgen Moltmann und John C. Polkinghorne, die sich zur Frage nach der Schöpfung aus dem Nichts (creatio ex nihilo) und der fortwährenden Schöpfung (creatio continua) sowie einem sachgemäßen Verständnis des biblischen Redens von der Schöpfung äußern.
Inhalt:
- Wie kann man die Schöpfungserzählungen und Psalm 104 zeitgemäß verstehen? – Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Aussagen.
- Sind Schöpfungsglaube und moderne Physik miteinander vereinbar? – Creatio ex nihilo, creatio continua und creatio nova
- Warum können Sterne nicht aus dem Nichts erscheinen, ein ganzes Universum aberschon? – Ein kritischer Blick auf Stephen Hawking als Vertreter einer atheistischen Deutung der Weltentstehung.
- Verzichtet Gott freiwillig auf die Ausübung seiner Allmacht? – John C. Polkinghorne, Teilchenphysiker und Theologe, und Jürgen Moltmann im Disput
“Dauer:* 13 Stunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Das Thema „Glaube und Naturwissenschaft“ ist für den evangelischen und für den römisch-katholischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe II in Niedersachen dem „Kompetenzbereich Gott“ zugeordnet. Im Kerncurriculum für den evangelischen Religionsunterricht heißt es: „Die Schülerinen und Schüler zeigen Naturwissenschaft und Glaube als unterschiedliche Zugänge zur Deutung der einen Wirklichkeit auf.“