Die Olympischen Spiele – schneller, höher, weiter

Lesen, spielen und rätseln zu Sportarten, berühmten Athletinnen und Athleten und deren Rekorden

Blick ins Material

Die Olympischen Spiele – schneller, höher, weiter

Lesen, spielen und rätseln zu Sportarten, berühmten Athletinnen und Athleten und deren Rekorden

Typ:
Unterrichtseinheit / Lernspiel / Lesetraining / Rätsel
Umfang:
16 Seiten (3,1 MB)
Verlag:
Lernbiene
Autor/in:
Kulbarsch-Wilke, Julia
Auflage:
1 (2024)
Fächer:
Sport, Fachübergreifend
Klassen:
3-4
Schulform:
Grundschule

Es ist ein Ereignis, das die gesamte Welt miteinander verbindet: Die Olympischen Spiele. Das Sportevent hat eine lange Tradition, denn bereits in der Antike fanden etwa 1000 Jahre lang regelmäßig Olympische Spiele statt. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wurden 1896 in Athen ausgetragen. Bis heute verfolgen Millionen von Menschen gespannt die Wettkämpfe. Auch bei Kindern übt das Sportereignis eine große Faszination aus. An diese Faszination knüpft unser Material an. Die Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem, wie die Olympischen Spiele in der Antike ausgesehen haben, was es mit dem berühmten Fackellauf auf sich hat und welches Motto über alldem steht. Neben den Olympischen Sommer- und Winterspielen werden auch die Paralympics sowie die Special Olympics und die Deaflympics aufgegriffen. Abgerundet wird das Material durch beeindruckende Rekorde wie den des US-amerikanischen Schwimmers, Michael Phelps, der bei seinen Teilnahmen insgesamt 28 Medaillen ergattern konnte. Damit wird garantiert bei allen Kindern das Interesse und die Vorfreude auf die nächsten Olympischen Spiele geweckt!

Dieses Material enthält:
  • 8 Kopiervorlagen für Lesetexte, Spiele und Rätsel inklusive der dazugehörigen Lösungen
  • didaktische und methodische Hinweise für die Lehrkraft

In den Warenkorb

€ 9,40
Material-Nr.: 84690

Empfehlungen zu "Die Olympischen Spiele – schneller, höher, weiter"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon