Einiges Europa? Historische Entwicklungen, aktuelle Herausforderungen, didaktische Perspektiven
Geschichte lernen Nr. 209/2022
- Typ:
- Fachzeitschrift
- Umfang:
- 68 Seiten (164,5 MB)
- Verlag:
- Friedrich Verlag
- Auflage:
- 1 (2022)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 5-13
- Schulform:
- Gymnasium, Realschule
Europa ist im Zeichen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine im Jahr 2022 wieder ganz neu auf die politische Agenda getreten: Angesichts der Bedrohung von Frieden, Sicherheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand wird die Besinnung auf gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch gemeinsame Interessen immer wichtiger.
Dabei ist der europäische Einigungsprozess im 20. und 21. Jahrhundert, der maßgeblich durch die Erfahrung zweier Weltkriege vorangetrieben wurde, immer ein spannungsreicher, fragiler und von Rückschlägen bedrohter Prozess gewesen und ist es auch noch. Der Geschichtsunterricht kann dazu beitragen, jungen Menschen ein Verständnis für die Bedingungen, Verläufe und Folgen dieser Einigungsbestrebungen zu vermitteln, sicher auch in der Hoffnung, dass sich auch die nächsten Generationen diese Bestrebungen zu eigen machen werden. Das vorliegende Heft will mit seinen Unterrichtsbeiträgen Anregungen geben, sich anhand einzelner wichtiger Stationen der letzten hundert Jahre mit diesen Einigungsprozessen kritisch auseinanderzusetzen.
Inhaltsverzeichnis:
- Unterricht:
- Motor der Versöhnung oder unzeitgemäße idealistische „Träumerei“? Der Briand-Plan als Vorschlag europäischer Kooperation in der Zwischenkriegszeit (SEK II)
- Der Marshallplan: Das Europäische Wiederaufbauprogramm (SEK II)
- Europa to go: Wahlplakate im ersten Europawahlkampf 1979 (SEK I/II)
- „The Judgement of Europe“: Das Projekt Europa im Spiegel von Karikaturen (SEK I/II)
- Ein Friedensnobelpreis für die EU!?Unterrichtsanregungen (SEK II)
- Europäismus statt eigener nationaler Identität? Zur Bedeutung der Identitätsfrage für ein gemeinsames Europa (SEK II)
- Gemeinsame europäische Geschichte und Identität? Dekonstruktion der Dauerausstellung des Hauses der Europäischen Geschichte (SEK II)
- Virtuelle Begegnungen in Europa: Mit Jugendlichen aus anderen Ländern online an
erinnerungskulturellen Themen arbeiten (SEK I/II)
Forum: - Michail Gorbatschow: „Totengräber der Sowjetunion“ oder „Mann des Jahrhunderts“?
Problemorientierte Einstiege - Die jüdischen „Sonderkommandos“ von Auschwitz-Birkenau: Ein Überlebender erinnert sich
- Stories Matter: Rassismus in Disney-Klassikern?
- Europa für Kinder und Jugendliche: Jugendbuchrezensionen